Harald Lange

Harald Lange

Universitäts-Professor Dr. Harald Lange (*1968) ist seit 2009 Professor für Sportwissenschaft an der Universität Würzburg, Gründer des Instituts für Fankultur e.V. und Dozent an der Trainerakademie des DOSB in Köln. Zuvor war er u.a. Professor für Sportpädagogik an einer Pädagogischen Hochschule (2002-2009) und Gastprofessor an der Universität Wien (2008-2009).

Wissenschaftlich hat sich Prof. Dr. Lange den Bildungspotenzialen im Sport und pädagogischen sowie sozialwissenschaftlichen Fragen und Problemen im Sport beschäftigt. Seine wissenschaftlichen Interessen liegen im Wissensmanagement und der Zukunftsforschung, der Analyse sozialer Strukturen im Sport, der Fairplayerziehung, der Sportphilosophie sowie der Konzeption, Implementation und Evaluation bewegungsbezogener Bildungsprozesse in verschiedenen Settings (Fankultur, Jugendsozialarbeit, Bewegungserziehung, Schulsport, Gesundheitssport und Leistungssport). Harald Lange hat über 250 wissenschaftliche Arbeiten publiziert – davon mehr als 50 Bücher und Sammelwerke.

Für torgranate.de schreibt Harald Lange regelmäßig die Kolumne "Die Wahrheit liegt auf dem Platz" und beschäftigt sich hierbei mit Fragen rund um den Sport – oft aus wissenschaftlichem Blickwinkel.

Zuletzt verfasste Artikel:

Geld schießt fulminante Eigentore beim FC Bayern München
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (72)

Geld schießt fulminante Eigentore beim FC Bayern München

Die Floskel „Geld schießt Tore“ hat sich unser Kolumnist Harald Lange zum Anlass genommen, die Entlassung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic zu bewerten.
Geld schießt fulminante Eigentore beim FC Bayern München
Investoreneinstieg: Scheitert die Idee auf der Zielgeraden?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (71)

Investoreneinstieg: Scheitert die Idee auf der Zielgeraden?

In der Chefetage der DFL hatte irgendjemand Geld gewittert und die Idee eines Investoreneinstiegs ins Spiel gebracht. Am Mittwoch sollen die Vertreter der 36 Profiklubs erstmals am großen Tisch darüber diskutieren und abstimmen. Unser Kolumnist Harald Lange äußert sich zum Einstieg von Investoren.
Investoreneinstieg: Scheitert die Idee auf der Zielgeraden?
Der DFB und seine Sportpolitik: Nach wie vor hilflos!
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (70)

Der DFB und seine Sportpolitik: Nach wie vor hilflos!

Am Wochenende katapultierte sich der DFB-Vize Hermann Winkler mit einem geringschätzigen Satz zum ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj in die Schlagzeilen.
Der DFB und seine Sportpolitik: Nach wie vor hilflos!
Frauen-WM im TV? Dem Boom droht die Bremse
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (69)

Frauen-WM im TV? Dem Boom droht die Bremse

Wir erleben seit Wochen ein Trauerspiel um die Vergabe der TV-Rechte zur Frauen-WM. Für das am 20. Juli beginnende Turnier in Australien und Neuseeland gibt es zwei Monate vor dem Eröffnungsspiel immer noch keinen Fernsehvertrag.
Frauen-WM im TV? Dem Boom droht die Bremse
„Nehmt den Schiris die Hauptrolle weg“: Gibt es ein Schiedsrichter-Problem im Profifußball?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (68)

„Nehmt den Schiris die Hauptrolle weg“: Gibt es ein Schiedsrichter-Problem im Profifußball?

Am vergangenen Wochenende hat ein Schiedsrichter ein wichtiges Spiel verpfiffen. In der Bundesligapartie Bochum gegen Dortmund ging es um die Tabellenführung und gleichzeitig um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Entschieden wurde das Spiel jedoch vom „Unparteiischen“ Sascha Stegemann, der unter anderem einen glasklaren Elfmeter übersehen hatte. Gast-Autor Harald Lange äußert sich dazu.
„Nehmt den Schiris die Hauptrolle weg“: Gibt es ein Schiedsrichter-Problem im Profifußball?
Was darf Kinderfußball kosten? Wie „wertvoll“ ist die Arbeit von Sportvereinen?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (67)

Was darf Kinderfußball kosten? Wie „wertvoll“ ist die Arbeit von Sportvereinen?

Sportvereine sind für unsere Gesellschaft in mehrerlei Hinsicht wertvoll. Mitunter so sehr, dass es schwerfällt, die Leistungen, die der Sport für unsere Gesellschaft erbringt, in konkrete Eurobeträge umzurechnen. Doch genau darum geht es, wenn wir die Frage stellen, wie hoch der Mitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendliche in einem Fußballverein sein soll.
Was darf Kinderfußball kosten? Wie „wertvoll“ ist die Arbeit von Sportvereinen?
Gegen Manchester City braucht es mehr als Bayern-Dusel
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (66)

Gegen Manchester City braucht es mehr als Bayern-Dusel

Der große FC Bayern taumelt. Seit dem übereilten Trainerwechsel ist der Klub geradewegs in eine Sackgasse eingebogen. Sämtliche Saisonziele sind entweder ausgeträumt oder in Gefahr. Kolumnist Harald Lange glaubt, dass Bayern-Dusel alleine diesmal nicht reichen wird.
Gegen Manchester City braucht es mehr als Bayern-Dusel
Fans des FC Bayern: Holt euch das Spiel zurück, oder wartet auf das Fußballwunder
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (65)

Fans des FC Bayern: Holt euch das Spiel zurück, oder wartet auf das Fußballwunder

Die Frage, wem der Fußball gehört, war im Bundesligafußball selten so aktuell wie zurzeit. Der FC Bayern führt uns seit Wochen eine schäbige Vision des ausufernden Kommerzfußballs vor. Die Idee, dass es im Grunde nur genügend Geld braucht, um Titel zu gewinnen, löst sich in der Machtzentrale an der Säbener Straße in München gerade in Luft auf. 
Fans des FC Bayern: Holt euch das Spiel zurück, oder wartet auf das Fußballwunder
UEFA-Wahlen: Sind Watzke und Neuendorf Motor oder Bremse für den internationalen Fußball?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (64)

UEFA-Wahlen: Sind Watzke und Neuendorf Motor oder Bremse für den internationalen Fußball?

Die Posten in den internationalen Fußballgremien sind lukrativ. Mitglieder der UEFA-Exekutive bekommen 160.000 Euro und diejenigen, die im FIFA-Rat sitzen, sagenhafte 250.000 Dollar pro Jahr. Darüber hinaus zahlreiche weitere Annehmlichkeiten, wie wir sie noch nicht einmal aus der internationalen Diplomatie her kennen.
UEFA-Wahlen: Sind Watzke und Neuendorf Motor oder Bremse für den internationalen Fußball?
Nagelsmann-Entlassung: Ausverkauf sportlicher Ideale beim FC Bayern
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (63)

Nagelsmann-Entlassung: Ausverkauf sportlicher Ideale beim FC Bayern

Alle sportlichen Spitzenleistungen haben eines gemeinsam: Sie wurden von Sportlern und deren Trainern entwickelt. Entwicklungen kosten Zeit, erfordern Geduld, aber auch Vertrauen und Zuversicht. Nicht so beim FC Bayern, befindet Torgranate-Kolumnist Harald Lange.
Nagelsmann-Entlassung: Ausverkauf sportlicher Ideale beim FC Bayern
DFB und das Prinzip der Hoffnung: Genial oder dilletantisch?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (62)

DFB und das Prinzip der Hoffnung: Genial oder dilletantisch?

In der neuen DFB-Chefetage setzt man alle Karten auf das „Prinzip Hoffnung“. Rudi Völler, Philipp Lahm, Hans Joachim Watzke und die anderen träumen von einer erfolgreichen EM 2024, einem zweiten Sommermärchen. Kolumnist Harald Lange äußert sich zu dieser Zielsetzung des DFB.
DFB und das Prinzip der Hoffnung: Genial oder dilletantisch?
Bildungsgipfel in Berlin: Kann Fußball ein Bildungsthema sein?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (61)

Bildungsgipfel in Berlin: Kann Fußball ein Bildungsthema sein?

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat zum Bildungsgipfel nach Berlin eingeladen. Das klingt gut, denn wir erwarten von der Schule weitaus mehr als unser Schulsystem zu leisten vermag.
Bildungsgipfel in Berlin: Kann Fußball ein Bildungsthema sein?
Wahl des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino: Gibt es da wirklich noch Redebedarf?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (60)

Wahl des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino: Gibt es da wirklich noch Redebedarf?

Beim letzten Mal (2019 in Paris) wurde Gianni Infantino von den Fußballbossen dieser Welt einfach durch Applaus und ohne Stimmenauszählung in die neue Amtszeit als Fifa-Präsident geschoben. Demokratie? Geht anders! Die Fifa erinnert an eine absolute Monarchie.
Wahl des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino: Gibt es da wirklich noch Redebedarf?
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Vorbildliche Fußballer trinken Wasser statt Cola
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (59)

Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Vorbildliche Fußballer trinken Wasser statt Cola

In der Werbung werden Kinder mit ungesunden Produkten zugemüllt. Bundesminister Cem Özdemir will die Ausstrahlung verbieten. Sportwissenschaftler Harald Lange hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel: Vorbildliche Fußballer trinken Wasser statt Cola
„Dieses weichgespülte Pack!“ – Kolumne über Respekt im Fußball
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (58)

„Dieses weichgespülte Pack!“ – Kolumne über Respekt im Fußball

Die Aussagen von Julian Nagelsmann, Trainer von Rekordmeister Bayern München, gegenüber Schiedsrichter Tobias Welz hat unser Kolumnist Harald Lange zum Anlass genommen, um über Respekt im Fußball zu sinnieren.
„Dieses weichgespülte Pack!“ – Kolumne über Respekt im Fußball
Fußballfloskeln & Kaffeeklatsch: Völler und Neuendorf im ZDF-Sportstudio
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (57)

Fußballfloskeln & Kaffeeklatsch: Völler und Neuendorf im ZDF-Sportstudio

Das ZDF gewährte der DFB-Spitze am Wochenende einen prominenten Auftritt im legendären Sportstudio. Sportwissenschaftler Harald Lange analysiert das Gespräch mit Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf.
Fußballfloskeln & Kaffeeklatsch: Völler und Neuendorf im ZDF-Sportstudio
Monopolstellung des DFB: Trainerlizenzen müssen bezalhbar sein
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (56)

Monopolstellung des DFB: Trainerlizenzen müssen bezalhbar sein

Der DFB hat eine sehr ehrgeizige Reform der Trainerausbildung auf den Weg gebracht und steht auch dort in der Kritik. Der Vorwurf: Das neue System verhindert Trainerkarrieren, die von der Basis kommend bis in die Spitze führen. Sportwissenschaftler Harald Lange nimmt die Ausbildung unter die Lupe.
Monopolstellung des DFB: Trainerlizenzen müssen bezalhbar sein
Die „weiße Karte“ verleiht dem Fairplay Rückenwind
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (55)

Die „weiße Karte“ verleiht dem Fairplay Rückenwind

Die portugiesische Schiedsrichterin Catarina Campos hat in der 44. Minute des Pokalspiels der Frauenmannschaften zwischen Benfica und Sporting Lissabon ein kleines Stück Sportgeschichte geschrieben und erstmals im professionellen Fußball die „weiße Karte“ gezückt. Sportwissenschaftler und Kolumnist Harald Lange erhofft sich das auch in Deutschland.
Die „weiße Karte“ verleiht dem Fairplay Rückenwind
DFB bekommt Status der Gemeinnützigkeit aberkannt: Warum muss ein Verband viel Geld verdienen?
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (54)

DFB bekommt Status der Gemeinnützigkeit aberkannt: Warum muss ein Verband viel Geld verdienen?

Die Verpflichtung von Rudi Völler als neuen Sportdirektor des DFB hat in den zurückliegenden Tagen alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Deshalb ist eine brisante Meldung beinahe untergegangen: Dem DFB wurde für die Jahre 2014 und 2015 der Status der Gemeinnützigkeit aberkannt. 
DFB bekommt Status der Gemeinnützigkeit aberkannt: Warum muss ein Verband viel Geld verdienen?
Beim DFB geht’s rund: Fan-Rückzug und „Äffchen“-Brandrede statt Gespräche
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (53)

Beim DFB geht’s rund: Fan-Rückzug und „Äffchen“-Brandrede statt Gespräche

Es bleibt unruhig beim Deutschen Fußball-Bund: Sportwissenschaftler Harald Lange äußert sich zum Fanrückzug und die Brandrede des DFB-Vize Ralph-Uwe Schaffert.
Beim DFB geht’s rund: Fan-Rückzug und „Äffchen“-Brandrede statt Gespräche
„Gut, dass Schweini bleibt“
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (52)

„Gut, dass Schweini bleibt“

Eine der ersten positiven Nachrichten des Fußballjahres betrifft die Vertragsverlängerung zwischen Bastian Schweinsteiger und der ARD – das meint zumindest unser Kolumnist Harald Lange, der ein Plädoyer für den Weltmeister von 2014 hält.
„Gut, dass Schweini bleibt“
Alles Gute im neuen Jahr: Hansi Flick wünscht sich die Unterstützung der Fans
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (51)

Alles Gute im neuen Jahr: Hansi Flick wünscht sich die Unterstützung der Fans

An Silvester ist es guter Brauch, dass wir für uns selbst „gute Vorsätze“ formulieren und „beste Wünsche“ versenden. In seiner neuen Kolumne schreibt Sportwissenschaftler Harald Lange über den Vorsatz des Bundestrainers.
Alles Gute im neuen Jahr: Hansi Flick wünscht sich die Unterstützung der Fans
Pele - der König des Fußballs
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (50)

Pele - der König des Fußballs

Pelé ist eine Ikone des Fußballs. Der Brasilianer gewann insgesamt drei Weltmeisterschaften und auf nationaler Ebene 27 Titel. Sportwissenschaftler und Kolumnist Harald Lange schreibt in seiner 50. Kolumne zum Tode Pelés.
Pele - der König des Fußballs
Fußball ist ein Allgemeingut – und deshalb Publikumsmagnet und Goldesel
Meinung

Die Wahrheit liegt auf dem Platz (49)

Fußball ist ein Allgemeingut – und deshalb Publikumsmagnet und Goldesel

Zum Ende eines turbulenten Fußballjahres richtet Sportwissenschaftler und Kolumnist Harald Lange den Blick auf das, was dem Fußball als Volkssportart „Nummer Eins“ so viel Aufmerksamkeit, Popularität und Bedeutung zumisst: Seine Strahlkraft als Allgemeingut.
Fußball ist ein Allgemeingut – und deshalb Publikumsmagnet und Goldesel