„Vor der Pause war das okay, auch fußballerisch in Ordnung. Danach sind wir leider wieder nachlässig geworden, obwohl wir das abstellen wollten. Aber irgendwie ist das bei den Jungs so drin, wenn sie sich überlegen fühlen“, grantelte Bad Sodens Trainer Lars Schmidt und stellte fest: „Wir wollten ins Finale, wir sind im Finale. Haken dran.“
Die Luft aus dem Halbfinale schien nach nicht einmal drei Minuten draußen zu sein. Nach einer Ecke von links hielt Mittelfeldchef Niklas Zeller den Fuß hin und brachte den Favoriten mit 1:0 in Front. Das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten. Freistehend köpfte der diesmal im offensiven Zentrum aufgebotene Linksaußen Fernando Martinez-Bizcocho eine Flanke des ausnahmsweise rechter Außenverteidiger spielenden Mike Weismantel ein (16.). Und als Mittelstürmer Marcel Trägler noch vor dem Seitenwechsel mit einem satten 14-Meter-Schuss ins lange Eck das 3:0 gelang (41.), deutete nichts darauf hin, dass Schlüchtern Soden noch einmal würde gefährlich werden können.
Doch die Gäste kamen giftig, aufmerksam, laufbereit und angriffslustig aus der Kabine, verkürzten schnell durch den Ex-Sodener Lars Jordan, der mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck traf, auf 1:3 und schnupperten sogar am 2:3, ehe der eingewechselte Mirza Becirovic mit einer Direktabnahme zum 4:1 alles klar machte (68.). Lohn einer ordentlichen Leistung war für Schlüchtern noch das 2:4 durch Dean Mitrev.
SG Bad Soden: Aulbach; Demuth, Zeller, Martinez Bizcocho, Ehlert, Neiter, Vinojcic, Laubach, Gavric, Weismantel, Trägler.
SG Schlüchtern: Zarnack; Bojnec, Mitrev, Gärtner, Jordan, Heil, Mächtel, Schmidt, Trautwein, Förster, Heuschkel.
Schiedsrichter: Florian Rahn (SG Freiensteinau).
Zuschauer: 120.
Tore: 1:0 Niklas Zeller (3.), 2:0 Fernando Martinez Bizcocho (15.), 3:0 Marcel Trägler (41.), 3:1 Lars Jordan (49.), 4:1 Mirza Becirovic (67.), 4:2 Dean Mitrev (89.).