Acht Tage zittern – und dann das nächste Finale für die SG Barockstadt?

Pünktlich zum Fastnachtswochenende hätte die SG Barockstadt in der C-Junioren-Hessenliga den vorzeitigen Klassenerhalt feiern können. Doch das „Endspiel“ gegen Rosenhöhe Offenbach ging 0:1 (0:0) verloren.
Ein Sieg im Nachholspiel hätte gereicht, und die U15 der SG Barockstadt wäre sicher in der Aufstiegsrunde gelandet. Und dieser war nicht nur möglich, sondern hätte sogar eingefahren werden müssen. Allein in der ersten Viertelstunde hatten die Hausherren drei Topchancen. „Da müssen wir das Tor einfach machen, dann läuft das Spiel ganz anders. Stattdessen wirst du am Ende bestraft, so ist es im Fußball“, haderte SGB-Trainer Maximilian Füg. „Unsere erste Halbzeit war sehr gut, leider haben wir dann nach der Pause aber so ein bisschen unsere spielerische Komponente verloren.“
Acht Tage zittern – und dann das nächste Finale für die U15 der SG Barockstadt?
Torraumszenen waren im zweiten Durchgang Mangelware, doch eine der wenigen nutzte Rosenhöhe, um selbst die Aufstiegsrunde und den damit verbundenen sicheren Klassenerhalt klarzumachen. Doch sogar der Offenbacher Trainer musste gestehen, dass die glücklichere Mannschaft gewonnen hatte.
Für die SGB begann nach Abpfiff am Samstagnachmittag eine achttägige Phase des Zitterns, Bangens und Hoffens. Nächsten Sonntag steigt das Nachholspiel zwischen Königstein und Erlensee, das über das Schicksal der Barockstadt entscheidet. Drei Szenarien sind möglich: Wenn Erlensee gewinnt, muss Barockstadt in die Abstiegsrunde. Bei einem Unentschieden wären Erlensee und Barockstadt punktgleich und müssten ein Entscheidungsspiel bestreiten. Oder es folgt ein Entscheidungsspiel zwischen Barockstadt und Königstein, wenn Erlensee besiegt wird.
Füg zeigte sich jedenfalls optimistisch – unabhängig davon, ob es zu einem erneuten Finale kommt oder nicht. „Ich bin stolz auf die Leistung gegen Rosenhöhe. Wenn wir so im Entscheidungsspiel oder der Abstiegsrunde spielen, mache ich mir keine Sorgen.“