Ganz sicher wäre die Mannschaft von Pascal Röhnke, sollten sie den einen Punkt Rückstand zum FSV Frankfurt noch aufholen. Nach der 0:1-Niederlage gegen den FSV am vergangenen Wochenende hat sein Team jedenfalls viel dafür getan, den Druck in den letzten beiden Saisonspielen aufrechtzuerhalten. Im Nachholspiel gegen den OSC Vellmar am Mittwoch siegte die SG Barockstadt mit 2:0, gegen den FC Gießen am Wochenende 4:0. Gegen Gießen tauchte dabei erstmals ein russischer Neuzugang in der Torschützenliste auf. Ivan Aleksandrov besorgte nach Einwechslung die beiden Treffer zum Endstand. „Er war vor einem Jahr schon bei uns im Probetraining und sein Vater hat gesagt, dass die Familie von Russland nach Fulda zieht. Seit März hat er nun sein Visum und er ist eine sehr gute Verstärkung“, sagt SGB-Trainer Pascal Röhnke.
In der Verbandsliga setzte sich die JSG Flieden/Schweben mit 5:1 gegen die JSG Künzell durch – wodurch Künzell mit dem Rücken zur Wand steht. Sechs Punkte beträgt der Rückstand auf Ederbergland, das am letzten Spieltag noch gegen das punktlose Schlusslicht Vellmar II antritt. JSG-Trainer Kemal Kocum kennt die Gründe für die schwierige Saison seines Teams: „Wir haben eine neue Mannschaft, keine gute Trainingsbereitschaft und viel Verletzungspech gehabt. Ederbergland ist unser ärgster Konkurrent, aber wir wissen, dass es nicht gut aussieht.“
Nach der Halbzeit baute die JSG noch einmal Druck auf: „Wir waren gut vorbereitet und standen defensiv sicher. Nach dem 0:2 war dann aber Schluss mit der defensiven Einstellungen und wir haben sehr viel Druck gemacht“, sagt Künzells Trainer Kemal Kocum. Boran Utopal belohnte seine Mannschaft mit dem Anschlusstreffer zum 1:2, allerdings machte der Gast nicht mehr aus dieser Phase. So nutzte Flieden/Schweben einen Konter zum 3:1 – die Vorentscheidung.
Die zweite Mannschaft der SG Barockstadt hat in der Gruppenliga gegen Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach überraschend die erste Niederlage eingesteckt (2:3). Verfolger Eitratal/Kegelspiel hat noch eine Partie in der Hinterhand und könnte mit einem Erfolg mit dem Spitzenreiter gleichziehen.