„Junge“ Barockstadt gewinnt

Die SG Barockstadt hat mit dem jüngeren Jahrgang die Futsal-Regionalmeisterschaften der C-Junioren gewonnen. Es war ein packendes Turnier mit vielen engen Spielen.
Im Finale traf die Barockstadt auf das Überraschungsteam der JSG Bergwinkel. Der klassentiefste Vertreter (Tabellenführer der A-Liga) zeigte, was man mit Wille, Herz und Leidenschaft im Fußball alles erreichen kann. Erst warf man Mitfavorit JSG Eitratal im Halbfinale raus, dann brachte man die Barockstadt im Endspiel zum wanken. Mehr noch: Das Bergwinkel-Team hatte zwei, drei gute Siegchancen, traf unter anderem durch Niklas Müller nur den Pfosten. So endete das Finale nach regulärer Spielzeit torlos, die Barockstadt setzte sich im Sechsmeterschießen durch.
„Wir hatten gegen Eitratal einen schwierigen Start“, ließ Barockstadt-Trainer Branko Milenkovski das Turnier Revue passieren. Da verlor sein Team gegen Eitratal nämlich zum Auftakt mit 0:1. Auch weil man früh fünf Fouls gegen sich hatte und so drei Sechsmeter gegen sich gepfiffen bekam. „Danach haben wir uns gesteigert und wirklich überzeugt. Jetzt fahren wir mit der jungen Mannschaft zur Hessenmeisterschaft. Lassen wir uns mal überraschen, wie wir uns dort verkaufen können.
Die SG Barockstadt spielte mit Jakob Dauth; Angelos Lazidis, Hanno Bergmann, Antonij Josifoski, Armin Rasuli, Ephraim Golbach, Yasatürk Biber, Kimi Dechert und Luka Radic. Radic war es, der im Finale den entschiedenden Sechsmeter verwandelte.
Obwohl man alle überraschte, waren die Spieler der JSG Bergwinkel nach der Finalniederlage massiv enttäuscht. „Die Jungs hatten sich viel vorgenommen und sind mit hohen Ambitionen zu dieser Regionalmeisterschaft gefahren. Von daher kann ich die Enttäuschung ein bisschen verstehen, denn alle sind enorm ehrgeizig“, so Trainer Bernd Kreher. Er ist sicher: „Wenn der Pfostentreffer im Finale drin ist, dann gewinnen wir das Ding.“ Doppelt bitter: Nach dem Endspiel feierten im Lager der Barockstadt mit Armin Rasuli und Yasatürk Biber zwei Spieler, die die JSG Bergwinkel ausgebildet hat. Die JSG Bergwinekl setzte Elias Leipold; David Alguera Schmidt, Jakob Bagus, Khalil Hajkjalli, Niklas Müller, Max Schröder, Daniel Stanoevski, Lars Phillipi und Jona Kreher ein.
Rang drei ging übrigens an den JFV Gemeinde Petersberg, der im „kleinen Finale“ die JSG Eitratal nach Toren von Joel Reujauf (2) und Nelson Will mit 3:0 bezwang.
Für die JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach war die Regionalmeisterschaft nach der Vorrunde beendet. „Wir mussten stark ersatzgeschwächt antreten. Einige Spieler sind uns ausgefallen. Deshalb hält sich die Enttäuschung auch in Grenzen“, sagte Trainer Philipp Reinhard.
Ergebnisse, C-Junioren
Gruppe 1
JSG Bergwinkel – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 1:1.
JFV Gemeinde Petersberg – JFV Aulatal-Kirchheim 3:1.
JSG Bergwinkel – JFV Gemeinde Petersberg 1:1.
JFV Aulatal-Kirchheim – JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 2:1.
JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach – JFV Gemeinde Petersberg 0:0.
JFV Aulatal-Kirchheim – JSG Bergwinkel 1:2.
1. JFV Gemeinde Petersberg 3 Spiele, 4:2-Tore, 5 Punkte
2. JSG Bergwinkel 3 Spiele, 4:3-Tore, 5 Punkte
3. JFV Aulatal-Kirchheim 3 Spiele, 4:6-Tore, 3 Punkte
4. JSG Nüsttal/Hofbieber/Dammersbach 3 Spiele, 2:3-Tore, 2 Punkte
Gruppe 2
JFV Bad Soden-Salmünster – JSG Rotenburg/Lispenhausen 0:2.
JSG Eitratal – SG Barockstadt II 1:0-
JFV Bad Soden-Salmünster – JSG Eitratal 0:2.
SG Barockstadt II – JSG Rotenburg/Lispenhausen 4:0.
JSG Rotenburg/Lispenhausen – JSG Eitratal 1:1.
SG Barockstadt II – JFV Bad Soden-Salmünster 5:1.
1. JSG Eitratal 3 Spiele, 4:1-Tore, 7 Punkte
2. SG Barockstadt II 3 Spiele, 9:2-Tore 6 Punkte
3. JSG Rotenburg/Lispenhausen 3 Spiele, 3:5-Tore, 4 Punkte
4. JFV Bad Soden-Salmünster 3 Spiele, 1:9-Tore, 0 Punkte
Halbfinale
JSG Eitratal - JSG Bergwinkel 0:0, 0:2 n. S.
SG Barockstadt II - JFV Gemeinde Petersberg 1:1, 3:1 n. S.
Spiel um Platz drei
JFV Gemeinde Petersberg - JSG Eitratal 3:0.
Finale
SG Barockstadt II - JSG Bergwinkel 0:0, 3:1 n. S.