Nun sind die Rollen getauscht, Eitratal/Kegelspiel plötzlich der Jäger. „Es sind noch ein paar Punkte zu vergeben. Mal sehen, was noch passiert. Den größeren Druck, aufzusteigen, hat die Barockstadt“, sagt Köller. Nächster Gegner seines Teams ist der Dritte Gemeinde Petersberg.
„Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Flieden/Schwebens Trainer Lothar Sorg. Seine Mannschaft gewann beim FCEderbergland 3:0, spielte nach einem frühen Tor in der fünften Minute eine Zeitstrafe für den Gegner konsequent aus und legte zwei Treffer nach. „Der Gegner war sehr robust, aber unsere Jungs haben da super gegengehalten. Der Sieg ist absolut verdient“, sagt Sorg, der sich auf Rechnereien nicht einlassen will: „Es können zwei absteigen, es können vier absteigen. Wir wollen versuchen, dass wir uns damit nicht beschäftigen müssen und genügend Punkte sammeln.“
Schritt eins hat die JSG Künzell gemacht, gegen das punktlose Schlusslicht Vellmar II gelang ein knapper 3:2-Erfolg. Die JSG führte nach 30 Minuten eigentlich komfortabel mit 3:0, die zwei Gegentreffer ließen das Team von Trainer Kemal Kocum aber noch einmal zittern. Am kommenden Wochenende soll die Kocum-Truppe Schritt zwei folgen lassen, wenn gegen den JFV Alsfeld das nächste Duell gegen einen direkten Konkurrenten ansteht.
In der Hessenliga wurden unterdessen die Spiele der Abstiegsrunde terminiert. Die von Pascal Röhnke trainierte SG Barockstadt startet am 2. April beim OSC Vellmar. Die SGB belegt mit elf Punkten den vierten Platz, Vellmar hat drei Punkte weniger und den ersten Abstiegsplatz inne.