1. torgranate
  2. Granatenstark
  3. Jugend

SG Barockstadt trennt sich von Stumpf

Erstellt: Aktualisiert:

Bastian Stumpf ist nicht mehr Trainer der C-Junioren der SG Barockstadt. Foto: Ralph Kraus
Bastian Stumpf ist nicht mehr Trainer der C-Junioren der SG Barockstadt. © Ralph Kraus

Den ursprünglichen Plan über Bord geworfen. Eigentlich sollte Bastian Stumpf, Trainer der C-Junioren der SG Barockstadt, von Marc Friedel unterstützt werden. Jetzt aber die Kehrtwende: Stumpf wurde von seinen Aufgaben entbunden.

Das bestätigte Joachim Krienke als Vorstand Nachwuchsförderzentrum der SGB: "Wir haben alle gemerkt, dass das der bessere Weg ist. Vom Cheftrainer ins zweite Glied zu rücken hätte nicht gepasst und da haben wir uns alle noch einmal zusammengesetzt." Die Entscheidung hätte man am Freitagabend einvernehmlich getroffen. Nach einer Serie von sechs Niederlagen sollte Stumpf mit einem erfahrenen Mann an seiner Seite etwas entlastet werden, daher die Installation von Friedel.

Einvernehmlich? Dem tritt Stumpf entgegen. Am Freitag fuhr er noch zum Training. Bevor es auf den Platz ging, wurde dem 20-Jährigen jedoch mitgeteilt, dass er nicht mehr für die C-Junioren tätig sein wird. Von seinen Spielern verabschieden durfte sich Stumpf nicht mehr. "Die Art und Weise, wie das abgelaufen ist, ist einfach schade", sagt Stumpf, der anfügt, dass mit ihm nicht richtig kommuniziert wurde. So soll von Anfang an klar gewesen sein, dass Friedel Cheftrainer ist und Stumpf sein Co.

Unterstützen werden Friedel nun Sebastian Bullemer und Pascal Röhnke, der aus der U14 hochgezogen wird und dort "eine mega erfolgreiche Arbeit" hingelegt hat, wie Krienke betont und die Spieler der U15 daher kennt. Diese Lösung soll vorerst bis zum Winter Bestand haben. Marc Friedel, der am Samstag beim 3:2-Sieg über den FV Biebrich erstmals an der Seitenlinie stand, konnte sich zu den Geschehnissen seit seinem Amtsantritt nicht äußern: "Ich wurde angesprochen und gefragt, ob ich bis zum Winter helfen kann. Das mache ich. Zu allem anderen kann ich nichts sagen."

Zumindest erfolgreich war sein erstes Spiel, in dem die SGB den zweiten Saisonsieg einfuhr. "Nach dem Negativ-Lauf war das sehr wichtig für die Jungs. Sie haben sehr gut trainiert, waren zweikampfstark und haben sich viele Chancen herausgespielt", sagt Friedel, der dort das Manko festmacht. Denn die Mannschaft ließ zu viel liegen, legte nach dem 3:0 nicht den vierten Treffer nach. Dadurch kam Biebrich zurück ins Spiel, erzielte aber nicht mehr den Ausgleich. "Trotzdem ein riesen Kompliment an die Mannschaft. Sie haben alles umgesetzt, was wir in dieser Woche trainiert haben", sagt Friedel.

Auch interessant