1. torgranate
  2. Hessenliga

„Der OFC fährt nur nach Baunatal“ – und nun auch Eintracht Frankfurt

Erstellt:

Von: Tobias Konrad

Hüseyin Cakmak KSV Baunatal
Hüseyin Cakmak und der KSV Baunatal werden am Freitag an die Leistungsgrenze gehen müssen, um gegen Eintracht Frankfurts U21 Zählbares in der Hessenliga mitnehmen zu können. © Memento36

Dass die Fans von Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach sich nicht unbedingt mögen, ist bekannt. Doch wieso wird der KSV Baunatal in einer Reihe mit den klangvollsten hessischen Fußballclubs genannt?

Es läuft die Saison 2013/2014. Die Welten von Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach driften sportlich auseinander. Während die SGE in der Europa League antritt, muss der OFC nach der Insolvenz erstmals in der Regionalliga Südwest an den Start gehen. Der Gegner unter anderem dort heißt KSV Baunatal, frischer Hessenliga-Meister und Aufsteiger. Die Fans der Eintracht nehmen den Abstieg der Kickers in die Viertklassigkeit gerne auf und dichten kurzerhand einige Zeilen – zumal die eigene Reise international verläuft und die SGEler unter anderem das französische Bordeaux unsicher machen dürfen. „Oho, wir fahren alle nach Bordeaux, und spielen international – der OFC fährt nur nach Baunatal!“ Ein Klassiker in der Frankfurter Kurve entsteht.

Fans von Eintracht Frankfurt dichten Gesang zu Kickers Offenbach und KSV Baunatal

Wer denkt, der KSV Baunatal kann von jenem Fangesang nichts mehr hören, sieht sich getäuscht. Vom ersten Tag an wurden die Zeilen im nordhessischen Verein angenommen, rund zehn Jahre später zählt es ein Stück weit zum Liedgut des KSV. Denn negative Erinnerungen bleiben daran in Baunatal nicht haften. „Wir denken dabei immer an die Regionalliga zurück. Das war eine geile Zeit, die uns geprägt und dem Verein in der Weiterentwicklung geholfen hat“, sagt Manuel Pforr, der gemeinsam mit Dominik Schaumburg die Sportliche Leitung des KSV bildet. Und Pforr erlebte die zwei Regionalligaspielzeiten, wie auch der jetzige Trainer Tobias Nebe, hautnah auf dem Platz mit. Beispielsweise, als Baunatal mit drei Niederlagen zum Saisonstart am vierten Spieltag bei Kickers Offenbach aufkreuzte und dem OFC mit 3:0 am Bieberer Berg erlegte.

KSV Baunatal freut sich auf Highlight gegen Eintracht Frankfurts U21

Dass die Zeilen des Fangesangs Ende September 2022 aktueller denn je beim KSV Baunatal sind, liegt am anstehenden Highlight der Nordhessen. Am Freitag (20 Uhr) gastiert die U21 von Eintracht Frankfurt im Parkstadion. Die anstehenden 90 Minuten unter Flutlicht zählen zu den besonderen Spielen, wie das DFB-Pokal-Spiel 2019 gegen den VfL Bochum. Dass Baunatal Highlightspiele wie gegen die Eintracht kann, zeigte sich in der Vergangenheit. „Das wird uns ein wenig nachgesagt. Immer, wenn große Namen im Parkstadion zu Gast waren, haben wir performt. Diese Spiele leben und können wir beim KSV. Was aber meist fehlte, war die Konstanz um nachhaltig erfolgreich zu sein“, schildert Pforr, der sich auf die fußballerische Klasse von Frankfurt freut: „Die beste Offensive der Hessenliga kommt. Wir müssen in allen Belangen auf der Höhe sein.“

Nach vier ungeschlagenen Spielen – drei Auswärtssiege glückten, zudem wurde daheim Hessenliga-Spitzenreiter Türk Gücü Friedberg ein 0:0 abgeknüpft – ist der KSV Baunatal positiv gestimmt. Die Lust im Umfeld der Nordhessen ist merklich, Einlaufkinder führen die Teams ins Parkstadion hinein. „Eintracht Frankfurt hat durch die Auftritte in der Europa League überall an Sympathien gewonnen. In der Region halten es viele mit der Eintracht, so dass wir von einem gesteigerten Interesse ausgehen. Die Mannschaft will dem Gegner einen Fight liefern“, erklärt der Sportliche Leiter.

Auch interessant