Christoph Pforr befand nach dem Schlusspfiff: „Bei uns war der Rhythmus unterbrochen durch die zwei Spielabsagen, denn wir haben zuletzt vor zwei Wochen in Griesheim gespielt. Dennoch kamen wir gut in die Partie. In unserer guten Phase fressen wir das 1:0, erst danach haben wir gewackelt. Nach der Pause wollten wir weiter gut verteidigen und die Umschaltmomente nutzen. Als wir wieder Stück für Stück näher kamen, kassierten wir das 2:0 und dann verflachte die Partie. Wir wollen die gute Hinserie durch diese Niederlage nicht schmälern.“ Eintracht-Trainer Kristjan Glibo war hochzufrieden und lobte seine Mannschaft: „Chapeau, was wir das halbe Jahr abgeliefert haben. Heute war das eine souveräne Vorstellung gegen eine sehr robuste Mannschaft. Wir hatten die Einstellung zum Spiel, waren sofort da. Wir mussten nur eine kleine Phase überstehen, als der Gegner zwei Chancen hatte. Defensiv haben wir sehr gut gearbeitet und es macht mich stolz, dass wir reif spielen. Das war das neunte zu Null im 13. ungeschlagenen Spiel. Das war ein sehr schöner Abschluss.“
Eintracht Frankfurt U21: Horz; Otto, Gebuhr, Fisher, Schröder (90. Kolbe)- Ghotra, Dejanovic - Amiri, Alikhil (75. Sejdovic), Schäfer - Ferri (80. Wünsch).
KSV Baunatal: Wilke; Krengel (90.+1 Leinhos), Blahout, Künzel, Schneider - Borgardt - Recker (46. Schmeer), Cakmak, Berninger-Bosshammer (89. Üstün), Springer (89. Klein) - Lindenthal (65. Siebert).
Schiedsrichter: Nick Fuchs (Germania Okriftel).
Zuschauer: 610.
Tore: 1:0 Ben-Luca Fisher (26.), 2:0 Ignacio Ferri (63.).