1. torgranate
  2. Hessenliga

Einen Zugang fädelt Ex-Bundesliga-Manager ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tino Weingarten

Hessenliga SV Neuhof Neuzugänge
Beim Auftakt durften Co-Trainer Bekim Zulfikari (links), Trainer Alexander Bär (Zweiter von links) und Konditionstrainer Wolfgang Obermahr (rechts) die Neuzugänge (von links) Raymond Williams, Oliver Pandov, Borna Ilicic, Benjamin Gärtner und Fabinho begrüßen. © Tino Weingarten

Ein herausfordernder Zeitplan liegt vor Trainer Alexander Bär und dem SV Neuhof. In knapp dreieinhalb Wochen ist der 1. Hanauer FC zu Gast. Dann soll eine eingespielte Hessenliga-Mannschaft auf dem Platz stehen, die erneut mit einigen Neuzugängen bestückt ist. Bei einem von ihnen hatte ein bekannter Manager seine Finger im Spiel.

Der SV Neuhof dürfte damit, ausgenommen von Relegations-Teilnehmer Eintracht Stadtallendorf, am spätesten in die Vorbereitung zur Hessenliga-Saison starten. Zum Vergleich: Der Gegner am 1. Spieltag, Hanau, ist bereits seit dem 20. Juni wieder auf dem Platz. „Es ist alles andere als erfreuend, dass wir so spät starten. Für einen Trainer ist das hochanstrengend und suboptimal. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass wir zum Start eine schlagkräftige Truppe zusammenbekommen“, sagt Bär, der urlaubsbedingt erst im Laufe der Woche seinen gesamten Kader begrüßen darf.

Der Kader:

Tor: Toby Hunt, Borna Ilicic.
Abwehr: Juan Manuel Paez, Lennert Korn, Martin Mihaylov, Aleksandar Vico, Raymond Williams, Oliver Pandov, Nicolas Marquez Barrios.
Mittelfeld: Sergio Sosa Perez, Mirza Kovac, Akif Kovac, Jean Carlo Yanez Cortes, Nireas Igbinoba, Fabio Menezes Nunes.
Angriff: Fahrudin Kovac, David Costa Sabate, Ensar Imamagic.

Ex-Ingolstadt-Manager Harald Gärtner für Transfer verantwortlich

Eine Herausforderung für den 51-Jährigen, der einige Neuzugänge integrieren und abgewanderte Stammspieler ersetzen muss. Bereits vor dem offiziellen Trainingsauftakt wurde bekannt, dass zwar Akif Kovac wieder zum SVN wechselt, mit Edi Kulas, Ramiro Ferreira Mino und Ilias Benazza aber auch drei Stammspieler den Verein verlassen haben. Ebenfalls nicht zurückkehren wird Sasha Diakiese, bei dem im Winter noch eine Leihvereinbarung mit dem luxemburgischen Erstligisten FC Wiltz getroffen wurde. Der 25-Jährige ist derzeit im Probetraining bei Sonnenhof Großaspach.

Auf Seiten der Neuzugänge wird sich Benjamin Gärtner als Spieler des bayerischen Landesligisten TV Aiglsbach zwar nicht im gesamten Bundesgebiet einen Namen gemacht haben, dessen Vater aber schon. Harald Gärtner, aktuell Geschäftsführer des österreichischen Bundesligisten Austria Klagenfurt, war knapp zwölf Jahre Geschäftsführer des FC Ingolstadt, während seiner Amtszeit gelang dem FCI der Aufstieg von der damals drittklassigen Regionalliga bis in die Bundesliga 2015. Gärtner sorgte nun dafür, dass sein Sohn beim SV Neuhof unterkommt. Die Verbindung zwischen Bär und Gärtner ist privater Natur.

„Für uns ist es eine hohe Anerkennung, diesem Jungen den Feinschliff geben zu können. Er ist menschlich ein super Junge und hat viel Potential. Das gilt es, auf höherem Niveau abzurufen“, freut sich Bär über den Neuzugang. Der SVN-Trainer begrüßte zum Auftakt neben Gärtner Raymond Williams, Oliver Pandov (beide VfB Ginsheim), Torwart Borna Ilicic (HNK Brotnjo Citluk) sowie den Brasilianer Fabio Menezes Nunes.

Die Testspiele:

Mi., 6. Juli (19 Uhr): RSV Petersberg (H)
Sa., 9. Juli (14 Uhr): VfR Aalen (A)
So., 10. Juli (17 Uhr): SG Ehrenberg (A)
Mo., 11. Juli bis So., 17. Juli: Gemeindemeisterschaft Neuhof
Mi., 20. Juli (18.30 Uhr): FC Eichenzell (H)
Sa., 23. Juli (14 Uhr): FSV Frankfurt (H)

Nach der Aufstiegsrunde und Platz neun in der Endabrechnung gilt es in der Hessenliga, die für Bär stärker einzuschätzen ist als im vergangenen Jahr, zunächst genügend Punkte für den Klassenerhalt zu holen: „Das wird schwer genug. Im besten Fall können wir unsere Platzierung aus dem letzten Jahr bestätigen.“ Den Feinschliff dafür holt sich der SV Neuhof unter anderem in Testspielen gegen die Regionalligisten VfR Aalen und FSV Frankfurt. Prominente Gegner in einer Vorbereitung, die alles andere als nach dem Geschmack von Alexander Bär startet.

Auch interessant