Führende Rolle bei Eintracht Frankfurt: Ervin Skela erhält neuen Job

Ervin Skela hat bei Eintracht Frankfurt einen neuen Job. Der Ex-Profi, der keine der Trainerstellen im Nachwuchsleistungszentrum der SGE erhalten hatte, wird individueller Techniktrainer für die Talente.
Damit soll Skela eine führende Rolle in der Ausbildung der Talente einnehmen, schreibt Eintracht Frankfurt auf der vereinseigenen Homepage. „Damit baut Eintracht Frankfurt die individuelle Förderung der Talente weiter aus, um im Einzel- und Kleingruppen-Training noch detaillierter an den Stärken und Schwächen der Talente arbeiten zu können“, heißt es zur neu geschaffenen Position von Ervin Skela.
Eintracht Frankfurt: Ervin Skela mit führender Rolle in Talente-Ausbildung
„Ervin Skela ist nicht nur auf dem Platz, sondern auch als Identifikationsfigur für das NLZ und die Ausbildung unserer Spieler von großer Bedeutung. Umso mehr freut es mich, dass er sich in seiner neuen Rolle intensiv mit den Talenten auseinandersetzen wird und den Gestaltungsraum erhält, um das Leistungsniveau auch im technischen Bereich zu erhöhen“, sagt Alexander Richter, Leiter des NLZ, der betont, dass die Eintracht, aber auch Deutschland, in Sachen Ballumgang Luft nach oben.
Der 46-Jährige, der in der Winterpause die U19 von Eintracht Frankfurt von Damir Agovic übernahm, fühlte sich bei der Weichenstellung des Nachwuchsleistungszentrums der SGE übergangen und zeigte sich im Nachgang enttäuscht. Die Eintracht bot dem Ex-Profi, der 99 Pflichtspiele für Eintracht Frankfurt bestritt, keine Trainerstelle im Nachwuchsbereich an. Skela ist seit 2020 am Riederwald tätig und hat noch einen Vertrag über zwei Jahre.
Nun also die neue Stelle für Skela, bei der er eng mit den Individuellen Talententwicklern im Aufbau- und Leistungsbereich sowie Übergangstrainer Ralph Gunesch zusammenarbeiten wird. Zudem wird der Fußballlehrer zukünftig interne Workshops und Weiterbildungen zum Thema „Techniktraining“ koordinieren. Mit der U19 schaffte Skela in dieser Saison den Klassenerhalt.