25. Spieltag

„Haben einfach unsere Fehler bestraft“: Eintracht-Coach Glasner stinksauer

Eintracht-Coach Glasner über die Niederlage bei Union Berlin und die Fehler in der eigenen Defensive. Die Stimmen vor dem Spiel beim von Eintracht …
„Haben einfach unsere Fehler bestraft“: Eintracht-Coach Glasner stinksauer

Heftige Videos aus Neapel

Frankfurt gegen Neapel: Hunderte Frankfurter Fans sorgen in Italien für Krawalle – Faeser reagiert
Frankfurt gegen Neapel: Hunderte Frankfurter Fans sorgen in Italien für Krawalle – Faeser reagiert
„Bin sehr stolz auf die Mannschaft“: Eintracht-Kapitän Rode trotz Champions-League-Aus positiv gestimmt

Die Stimmen zum Spiel

„Bin sehr stolz auf die Mannschaft“: Eintracht-Kapitän Rode trotz Champions-League-Aus positiv gestimmt
„Bin sehr stolz auf die Mannschaft“: Eintracht-Kapitän Rode trotz Champions-League-Aus positiv gestimmt

Tabelle 1. Bundesliga

[Widget Platzhalter]

Spielplan 1. Bundesliga

[Widget Platzhalter]

Achtelfinal-Rückspiel

Eintracht Frankfurt chancenlos in Neapel – Aus in der Champions League nach deutlicher Pleite
Eintracht Frankfurt hat das Wunder im Champions League-Duell mit Neapel verpasst und scheidet aus dem Wettbewerb aus.
Eintracht Frankfurt chancenlos in Neapel – Aus in der Champions League nach deutlicher Pleite

Von Ivica Horvat bis Oliver Glasner

Die erfolgreichsten Trainer von Eintracht Frankfurt
Pokalsiege und spannende Bundesligajahre. Von diesen Trainern wurde Eintracht Frankfurt seit Gründung der Bundesliga maßgeblich geprägt.
Die erfolgreichsten Trainer von Eintracht Frankfurt

Christophers Adlerblick

Eintracht-Fan fragt sich: EU-Mitgliedstaat oder Kriegsgebiet?
An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan …
Eintracht-Fan fragt sich: EU-Mitgliedstaat oder Kriegsgebiet?

Torschützen 1. Bundesliga

[Widget Platzhalter]

Christophers Adlerblick

Wut bei Eintracht-Fan riesig: „Sind doch keine Schwerverbrecher“
An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und blickt diesmal für torgranate.de auf die Entscheidung der italienischen Regierung, dass Eintracht-Fans keine Karten für das Champions League-Achtelfinale beim SSC Neapel erhalten dürfen.
Wut bei Eintracht-Fan riesig: „Sind doch keine Schwerverbrecher“

„Das ist Wettbewerbsverzerrung“

Sicherheitsbedenken: Eintracht Frankfurt in Neapel ohne Fans

Die Fans von Eintracht Frankfurt dürfen den Fußball-Bundesligisten im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim SSC Neapel nicht im Stadion …
Sicherheitsbedenken: Eintracht Frankfurt in Neapel ohne Fans

SGE-Keeper

Kevin Trapp verbringt „Familiensonntag“: „Der süßeste Onkel“

Inmitten des eng getakteten Spielkalenders gelingt es Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt, Zeit mit seiner Familie zu verbringen. 
Kevin Trapp verbringt „Familiensonntag“: „Der süßeste Onkel“

Christophers Adlerblick

„Von Götze sind wir abhängig – N‘Dicka und Kamada fehlt Fokus“

An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan …
„Von Götze sind wir abhängig – N‘Dicka und Kamada fehlt Fokus“

Christophers Adlerblick

Niemals aufgeben: „Dann gewinnen wir halt 3:0 in Neapel“

Niemals aufgeben: „Dann gewinnen wir halt 3:0 in Neapel“

Ticker

Eintracht nach Neapel-Niederlage vor Champions League-Aus – Kolo Muani sieht Rot

Eintracht Frankfurt verliert das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Neapel und Kolo Muani mit einem Platzverweis.
Eintracht nach Neapel-Niederlage vor Champions League-Aus – Kolo Muani sieht Rot

Eintracht unterliegt Neapel

Nur dank Teufelskerl Kevin Trapp stirbt die Hoffnung zuletzt

Jetzt braucht‘s nicht weniger als ein Wunder für Eintracht Frankfurt, um ins Viertelfinale der Champions League einzuziehen: Gegen den SSC Neapel …
Nur dank Teufelskerl Kevin Trapp stirbt die Hoffnung zuletzt

Christophers Adlerblick

Auch ohne Choreo: Vorfreude auf Gänsehautnacht im Waldstadion

An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und blickt diesmal für torgranate.de auf das Spiel gegen den SSC Neapel voraus. Es kribbelt gewaltig.
Auch ohne Choreo: Vorfreude auf Gänsehautnacht im Waldstadion

Napoli kann kommen

Eintracht-Fans gedenken zwei Legenden, dann glückt Generalprobe

Eintracht Frankfurt hat die Generalprobe vor dem Champions League-Achtelfinale gegen den SSC Neapel am Dienstag im Waldstadion erfolgreich bestritten: Gegen Werder Bremen untermauerte der Bundesligist seine Stärke in Spielen vor den eigenen Fans, siegte 2:0 (1:0) und behält in der Tabelle die Champions League-Plätze im Blickfeld.
Eintracht-Fans gedenken zwei Legenden, dann glückt Generalprobe

Christophers Adlerblick

Schaus ist sich sicher: „Kolo Muani schießt zwei Tore“

An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und blickt diesmal für torgranate.de auf das Heimspiel gegen Werder Bremen voraus.
Schaus ist sich sicher: „Kolo Muani schießt zwei Tore“

Christophers Adlerblick

„Effzeh-Trainer Steffen Baumgart ist echt ein cooler Typ“
„Effzeh-Trainer Steffen Baumgart ist echt ein cooler Typ“

Starke Lilien nicht belohnt

Hessen bleibt nach Pokalkracher Eintracht Frankfurts Königreich

Eintracht Frankfurt hat in einem denkwürdigen DFB-Pokal-Achtelfinale den hessischen Nachbarn SV Darmstadt 98 eliminiert. In einem teils wildem, weil von den Gästen extrem mutig geführten Spiel setzte sich der Europapokalsieger mit 4:2 (2:2) gegen den Zweitliga-Spitzenreiter durch.
Hessen bleibt nach Pokalkracher Eintracht Frankfurts Königreich

Heimsieg gegen Hertha BSV

Bobic erhält Schmähgesänge, Boateng Pfiffe, die SGE drei Punkte

Ein Festtag für Bundesligist Eintracht Frankfurt: Gegen Hertha BSC gelang dank starker erster Hälfte ein nie gefährdeter und hochverdienter 3:0 (2:0)-Heimsieg.
Bobic erhält Schmähgesänge, Boateng Pfiffe, die SGE drei Punkte

Christophers Adlerblick

„Hertha BSC gehört in die Versenkung – nicht nur in Liga zwei“

An dieser Stelle wagt Christopher Schaus in unregelmäßigen Abständen den „Adlerblick“ – immer kritisch, immer aus der Vereinsbrille. Schaus ist Fan von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt und blickt diesmal für torgranate.de auf das Heimspiel gegen Hertha BSC voraus und die Transferphase zurück.
„Hertha BSC gehört in die Versenkung – nicht nur in Liga zwei“

Ein Überblick zur SGE

Eintracht Frankfurt: Historie, Trainer, Erfolge - Alle Infos zum Verein

+
Eintracht-Fans halten vor einem Spiel ihre Fanschals hoch.

Eintracht Frankfurt blickt auf eine bewegte Historie zurück. Mit dem Gewinn des DFB-Pokals 2018 begann eine Erfolgsgeschichte beim Fußballverein in Frankfurt am Main, die zur erstmaligen Teilnahme in der Champions League führte.

Der Sieg im Finale 2018 gegen den FC Bayern München und dem damit verbundenen Titelgewinn im DFB-Pokal läutete bei Eintracht Frankfurt eine neue Ära ein. Der Bundesligist sollte fortan international für Furore und Bewunderung sorgen, was neben den Auftritten der Mannschaft an den Fans der Eintracht lag, die ihrem Team nach Rom, Mailand, Lissabon oder London folgten.

2019 scheiterte Eintracht Frankfurt im Finale der Europa-League am FC Chelsea im Elfmeterschießen, doch nur drei Jahre später gelang der größte Triumph auf internationaler Bühne. Im Finale besiegte die Eintracht die schottische Mannschaft Glasgow Rangers im Elfmeterschießen und gewann zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte die Europa League. Der Titel qualifizierte die SGE zur Teilnahme an der Champions League - zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte.

VereinsnameEintracht Frankfurt
Gründung8. März 1899
StadionDeutsche Bank Park (51.500 Plätze)
VorstandMarkus Krösche, Axel Hellmann, Oliver Frankenbach
TrainerOliver Glasner (seit 1. Juli 2021)

Eintracht Frankfurt: Gründung und Anfangsjahre

Gründungsdatum ist der 8. März 1899. Den Namen Eintracht Frankfurt trägt der Verein allerdings erst seit 1920, seit 1969 offiziell. Der Frankfurter Fußball-Club Victoria ist einer der direkten Vorgängervereine der SGE, der sich mit dem im selben Jahr gegründeten Frankfurter Fußball-Club Kickers zusammenschloss.

Unterstützt von einer jüdischen Schuhfabrik qualifizierte sich Eintracht Frankfurt 1928 als süddeutscher Vizemeister für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft, schied allerdings schon im Achtelfinale gegen die SpVgg. Sülz aus. 1932, nachdem Frankfurt süddeutscher Meister geworden war, wurde die SGE sogar Vizemeister.

Ein Jahr später kooperierte der Verein nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten mit dem neuen Regime und unterschrieb die Stuttgarter Erklärung, die vorgab, dass jüdische Sportler aus Fußballvereinen ausgeschlossen werden. In den Vorjahren trugen vor allem jüdische Akteure zum Erfolg der Eintracht bei.

Erster Meistertitel in der Eintracht-Geschichte

Nach dem Zweiten Weltkrieg machte sich Eintracht Frankfurt einen Namen in der Fußball-Welt. 1959 feierte der Verein die erste Deutsche Meisterschaft durch ein 5:3 im Finale gegen den Rivalen Kickers Offenbach. Im Folgejahr erreichte Eintracht Frankfurt als erste deutsche Mannschaft das Finale des Europapokals der Landesmeister, unterlag dort Real Madrid mit 3:7.

1963 gehörte Eintracht Frankfurt zu den Gründungsmitgliedern der neu eingeführten Bundesliga und qualifizierte sich 1971 und 1972 für den neu eingeführten UEFA-Cup. Den ersten internationalen Titel in Form des UEFA-Cups gewann Frankfurt 1980 im deutsch-deutschen Finale gegen Borussia Mönchengladbach. Mit den Siegen im DFB-Pokal 1974, 1975, 1981 und 1988 feierte Eintracht Frankfurt vier weitere Titel, obwohl sie in den 1980er-Jahren häufig im Abstiegskampf steckte.

Eintracht Frankfurt: Die größten Erfolge

  • Deutscher Meister: 1959
  • DFB-Pokal-Sieger: 1974, 1975, 1981, 1988, 2018
  • Europa-League-Sieger: 1980, 2022

Obwohl sich Eintracht Frankfurt in den 1990er-Jahren zu einer Spitzenmannschaft entwickelte, war der Sieg im DFB-Pokal 1988 der letzte Titel für 30 Jahre. 1992 verspielte die Eintracht die Deutsche Meisterschaft am letzten Spieltag mit einer Niederlage gegen Hansa Rostock. Vor der Jahrtausendwende setzte jedoch eine sportliche Talfahrt ein.

Eintracht Frankfurt: Absturz in die Zweitklassigkeit

Die führte dazu, dass Eintracht Frankfurt 1996 nach 33 Jahren Zugehörigkeit in der Bundesliga erstmals in die 2. Bundesliga abstieg. Fortan fristete der Verein das Image der Fahrstuhlmannschaft, nach einem Aufstieg folgte maximal drei Jahre später der erneute Abstieg. 2002 stand die Eintracht aufgrund von Lizenz-Problemen gar vor dem Abgang in den Amateurbereich, konnte sich durch Sponsorengelder allerdings retten.

Seit 2012 ist die Eintracht durchgehend in der Bundesliga vertreten und legte das Leben als „graue Maus“ im Mittelfeld der Tabelle ab. Unter Trainer Niko Kovac erfolgte der Aufschwung, unter seiner Regie zog Eintracht Frankfurt zweimal in Folge ins Pokalfinale ein und gewann den DFB-Pokal 2018 durch einen Sieg über Bayern München. Mehrere zehntausend Menschen feierten die Mannschaft und den ersten Titel seit 30 Jahren auf dem Römer.

Oliver Glasner führt Eintracht Frankfurt zum größten Erfolg

Aufgrund des Erfolgs im DFB-Pokal qualifizierte sich der Verein für die UEFA Europa League, wo die Eintracht für Furore sorgte und erst im Halbfinale am FC Chelsea scheiterte. Auch wegen der Fans steigerte der Verein international sein Ansehen, weil die SGE-Anhänger ihrer Mannschaft in Scharen hinterherreiste. Im Achtelfinal-Spiel gegen Inter Mailand im San Siro waren rund 20.000 Fans von Eintracht Frankfurt mitgereist.

Oliver Glasner ist der aktuelle Trainer von Eintracht Frankfurt.

Aktuell ist Oliver Glasner Trainer von Eintracht Frankfurt, der die SGE mit dem Gewinn der UEFA Europa League zum größten Sieg der Vereinsgeschichte führte und damit erstmals für die UEFA Champions League qualifizierte. Das gesteigerte Image nutzte Eintracht Frankfurt, um im Sommer 2022 Weltmeister Mario Götze von der PSV Eindhoven zu verpflichten.