Deutlicher Erfolg gegen FTG Pfungstadt

Der FC Ober-Ramstadt setzte sich standesgemäß gegen die FTG Pfungstadt mit 5:2 durch. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Das Hinspiel hatte der FC Ober-Ramstadt deutlich mit 3:0 für sich entschieden.
Für das erste Tor des Gastgebers war Mirco Frank verantwortlich, der in der 34. Minute das 1:0 besorgte. Baran Kilic erhöhte den Vorsprung des FC Ober-Ramstadt nach 36 Minuten auf 2:0. Noch vor der Halbzeit legte Frank seinen zweiten Treffer nach (40.). Nach dem souveränen Auftreten des FC Ober-Ramstadt überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Durchsetzungsstark zeigte sich die FTG Pfungstadt, als Leon Kalilou Daffè (51.) und Daniel Schmeichel (60.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Für den nächsten Erfolgsmoment des FC Ober-Ramstadt sorgte Tom Hanker (75.), ehe Talih Sevim das 5:2 markierte (89.). Schlussendlich verbuchte der FC Ober-Ramstadt gegen die FTG Pfungstadt einen überzeugenden Heimerfolg.
Der FC Ober-Ramstadt befindet sich wenige Spieltage vor Ende der Saison in der zweiten Tabellenhälfte. Der FC Ober-Ramstadt kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon vier Spiele zurück.
Die FTG Pfungstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende stehen die Gäste mit 16 Punkten auf Platz 17. Mit nun schon 23 Niederlagen, aber nur vier Siegen und vier Unentschieden sind die Aussichten der FTG Pfungstadt alles andere als positiv. Die FTG Pfungstadt entschied kein einziges der letzten neun Spiele für sich.
Am Sonntag muss der FC Ober-Ramstadt beim RSV Germania Pfungstadt ran, zeitgleich wird die FTG Pfungstadt von der KSG Brandau in Empfang genommen.