Seeheim-Jugenheim trifft auf Germ. Eberstadt

Am Sonntag bekommt es das Seeheim-Jugenheim mit dem Germ. Eberstadt zu tun, einem Kontrahenten, der auf einer Welle des Erfolgs reitet. Zwar blieb die Spvgg. Seeheim-Jugenheim nun seit sieben Partien ohne Sieg, aber gegen den FC Türk Gücü Rüsselsheim trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 1:1-Remis. Letzte Woche gewann das Germ.
Eberstadt gegen den SKV Rot-Weiß Darmstadt II mit 4:1. Somit nimmt das Germ. Eberstadt mit 31 Punkten den vierten Tabellenplatz ein. Im Hinspiel hatte das Germ. Eberstadt einen deutlichen 3:0-Sieg verbucht.
Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden des Seeheim-Jugenheim sind zehn Punkte aus acht Spielen. Der bisherige Ertrag der Gastgeber in Zahlen ausgedrückt: drei Siege, fünf Unentschieden und zehn Niederlagen.
Das Germ. Eberstadt weist bisher insgesamt acht Erfolge, sieben Unentschieden sowie drei Pleiten vor.
Besonderes Augenmerk sollte die Spvgg. Seeheim-Jugenheim auf die Offensive der Gäste legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Das Seeheim-Jugenheim schafft es mit 14 Zählern derzeit nur auf Platz 14, während das Germ. Eberstadt 17 Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt. Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Die Spvgg. Seeheim-Jugenheim kann einfach nicht gewinnen. In den letzten fünf Spielen ließ sich das Germ. Eberstadt selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Das Germ. Eberstadt reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten drei Spielen als Gewinner. Dagegen siegte das Seeheim-Jugenheim schon seit sieben Spielen nicht mehr. Daher sollte die Spvgg. Seeheim-Jugenheim für das Germ. Eberstadt in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.