Pars Neu-Isenburg II möchte nachlegen

Der Reserve des 1. FC Langen steht gegen die Zweitvertretung des SV Pars Neu-Isenburg eine schwere Aufgabe bevor. Zwar blieb der 1. FC Langen II nun seit sechs Partien ohne Sieg, aber gegen die SKG Rumpenheim trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 2:2-Remis. Letzte Woche gewann der SV Pars Neu-Isenburg II gegen TG Dietzenbach mit 4:2.
Damit liegt das Pars Neu-Isenburg II mit 37 Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld. Im Hinspiel hatte der 1. FC Langen II die Nase vorn und feierte einen knappen 4:3-Sieg.
Die Heimbilanz des 1. FC Langen II ist ausbaufähig. Aus elf Heimspielen wurden nur elf Punkte geholt. Im Tableau ist für das Heimteam mit dem 13. Platz noch Luft nach oben. In der Verteidigung des 1. FC Langen II stimmt es ganz und gar nicht: 74 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Sechs Siege und zwei Remis stehen 15 Pleiten in der Bilanz des 1. FC Langen II gegenüber.
Nach 23 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Pars Neu-Isenburg II insgesamt durchschnittlich: elf Siege, vier Unentschieden und acht Niederlagen. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – zehn Punkte aus den letzten fünf Partien holte der Gast.
Insbesondere den Angriff des SV Pars Neu-Isenburg II gilt es für den 1. FC Langen II in Schach zu halten. Durchschnittlich lässt das Pars Neu-Isenburg II den Ball mehr als zweimal pro Partie im Netz zappeln.
Aufgrund der Tabellensituation und der aktuellen Formkurve geht das Pars Neu-Isenburg II als Favorit ins Rennen. Der 1. FC Langen II muss alles in die Waagschale werfen, um gegen den SV Pars Neu-Isenburg II zu bestehen.