Alem. Klein-Auheim seit fünf Spielen ohne Sieg

Bei der Spvgg. Seligenstadt holte sich das Alem. Klein-Auheim eine 0:2-Schlappe ab. Die Spvgg. Seligenstadt ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Im Hinspiel hatten beide Mannschaften ein spannendes Duell geboten, das der Tabellenprimus letztendlich mit 5:4 für sich entschieden hatte.
Für das erste Tor sorgte Yasin Sinan. In der 23. Minute traf der Spieler der Gastgeber ins Schwarze. Mit einem Wechsel – Gökmen Sinan kam für Tolga Perisan – startete die Spvgg. Seligenstadt in Durchgang zwei. Der FC Alemannia Klein-Auheim glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Referee Eric Raupach (Mainaschaff) beide Teams mit der knappen Führung für die Spvgg. Seligenstadt in die Kabinen. Gökmen Sinan versenkte die Kugel zum 2:0 für die Spvgg. Seligenstadt (49.). Mit dem Ende der Spielzeit strich die Spvgg. Seligenstadt gegen das Alem. Klein-Auheim die volle Ausbeute ein.
Der Zu-null-Sieg lässt der Spvgg. Seligenstadt passable Chancen im Kampf um die besten Plätze. Mit 64 geschossenen Toren gehört die Spvgg. Seligenstadt offensiv zur Crème de la Crème der A-Liga Offenbach 2. Mit dem Sieg knüpfte die Spvgg. Seligenstadt an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert die Spvgg. Seligenstadt 14 Siege und drei Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte. Die Spvgg. Seligenstadt erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Zu mehr als Platz 14 reicht die Bilanz des FC Alemannia Klein-Auheim derzeit nicht. Insbesondere an vorderster Front kommt das Alem. Klein-Auheim nicht zur Entfaltung, sodass nur 27 erzielte Treffer auf das Konto des Gasts gehen. Der FC Alemannia Klein-Auheim musste sich nun schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da das Alem. Klein-Auheim insgesamt auch nur drei Siege und vier Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Der FC Alemannia Klein-Auheim musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten fünf Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste das Alem. Klein-Auheim im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: die Spvgg. Seligenstadt kassierte insgesamt gerade einmal 1,28 Gegentreffer pro Begegnung.
Die Spvgg. Seligenstadt tritt am kommenden Sonntag beim TV Hausen an, der FC Alemannia Klein-Auheim empfängt am selben Tag die TSG Mainflingen.