Reißt Spvgg. Oberrad das Ruder herum?

Entgegen dem Trend – die Spvgg. Oberrad schaffte in den letzten sieben Spielen nicht einen Sieg – soll für die Nullfünfer im Duell mit dem FV Stierstadt wieder ein Erfolg herausspringen. Am letzten Spieltag kassierte die Spvgg. Oberrad die 13. Saisonniederlage gegen den FC Neu-Anspach.
Der FV Stierstadt erntete am letzten Spieltag nichts und ging mit 1:2 als Verlierer im Duell mit SF Friedrichsdorf hervor. Nachdem der FV Stierstadt im Hinspiel eine knappe 3:4-Niederlage gegen die Spvgg. Oberrad einstecken musste, soll es im Rückspiel erfolgreicher laufen.
Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden der Spvgg. Oberrad sind 18 Punkte aus 13 Spielen. Die Spielvereinigung 05 verlor mit den letzten Spielen etwas an Boden. Zwar steht man noch immer im Mittelfeld der Tabelle, doch sammelte man in den vorherigen fünf Begegnungen nur einen Punkt ein.
In der Verteidigung des FV Stierstadt stimmt es ganz und gar nicht: 73 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der aktuelle Ertrag des FVS zusammengefasst: zehnmal die Maximalausbeute, vier Unentschieden und 14 Niederlagen. Mit dem Gewinnen taten sich die Stierstädter zuletzt schwer. In drei Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen.
Die Hintermannschaft der Spvgg. Oberrad ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des FV Stierstadt mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Beide Teams sind in der gleichen Tabellenregion unterwegs. Den Unterschied machen lediglich zwei Zähler aus.
Die Spvgg. Oberrad oder der FV Stierstadt? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.