FSG Burg-Gräfenrode kämpft sich dank Arheidt zum Punkt

Auf dem Papier hatte die FSG Burg-Gräfenrode im Vorfeld der Partie gegen den VfB Friedberg wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste die FSG Burg-Gräfenrode sich jedoch überraschend mit einem 2:2-Unterschieden zufriedengeben. Die Wetten standen zwar zugunsten der FSG Burg-Gräfenrode. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein.
Der Gastgeber hatte den VfB Friedberg im Hinspiel klar dominiert und am Ende deutlich mit 5:1 gesiegt.
Der VfB Friedberg ging durch Waldemar Patzwald in der 26. Minute in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Joseph Narcisse Mboudou Abena den Vorsprung des VfB auf 2:0 (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Niklas Arheidt schlug doppelt zu und glich damit für die FSG Burg-Gräfenrode aus (72./81.). Der VfB Friedberg ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich die FSG Burg-Gräfenrode noch ein Unentschieden.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel die FSG Burg-Gräfenrode in der Tabelle auf Platz sieben. 13 Siege, sechs Remis und sechs Niederlagen hat die FSG Burg-Gräfenrode momentan auf dem Konto. Sieben Spiele ist es her, dass die FSG Burg-Gräfenrode zuletzt eine Niederlage kassierte.
Der VfB Friedberg krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15. 31:84 – das Torverhältnis der Friedberger spricht eine mehr als deutliche Sprache. Sechs Siege, ein Remis und 18 Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto. Für den VfB Friedberg sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag empfängt die FSG Burg-Gräfenrode den SV Nieder-Wöllstadt, während der VfB Friedberg am selben Tag beim FC Olympia Fauerbach antritt.