TSV Dorn-Assenheim weiter auf dem Vormarsch?

Der TSV Dorn-Assenheim will die Erfolgsserie von drei Siegen gegen den SV Bruchenbrücken ausbauen. Letzte Woche gewann der TSV Dorn-Assenheim gegen den 1. FC Rendel mit 4:1. Somit belegt der TSV Dorn-Assenheim mit 46 Punkten den vierten Tabellenplatz.
Der SV Bruchenbrücken siegte im letzten Spiel gegen die SG Wohnbach/Berstadt mit 1:0 und liegt mit 40 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. Im Hinspiel konnte kein Sieger ermittelt werden. Die Mannschaften trennten sich remis mit 1:1.
Angesichts der guten Heimstatistik (7-2-2) dürfte der TSV Dorn-Assenheim selbstbewusst antreten. Siebenmal ging die Heimmannschaft bislang komplett leer aus. Hingegen wurde 14-mal aus den Begegnungen der Saison der maximale Ertrag mitgenommen. Hinzu kommen vier Punkteteilungen. Der TSV Dorn-Assenheim tritt mit einer positiven Bilanz von zwölf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Die Trendkurve des SV Bruchenbrücken geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang zehn, mittlerweile hat man Platz sechs der Rückrundentabelle inne. Nach 25 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Gasts insgesamt durchschnittlich: zwölf Siege, vier Unentschieden und neun Niederlagen. In den letzten fünf Spielen ließ sich der SV Bruchenbrücken selten stoppen, drei Siege und zwei Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Vor allem die Offensivabteilung des TSV Dorn-Assenheim muss der SV Bruchenbrücken in den Griff kriegen. Im Schnitt trifft der Gegner mehr als zweimal pro Spiel.
Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.