1. torgranate
  2. Region
  3. Fulda
  4. A-Liga Fulda/Rhön

Europa- gegen Osthessen-Auswahl: Hillenbrand mit den „Tor des Tages“

Erstellt:

Von: Ralph Kraus

Die Europa-Auswahl in der oberen Reihe in den weißen Trikots: Lothar Emmerich (von links), Jan Olsson, Jürgen Grabowski, Wolfgang Overath, Reinhold Wosab, Wolfgang Fahrian, Willi Schulz, Wolfgang Weber, Helmut Haller, Hennes Löhr, Jose Altafini und Dragan Dzajic. Die Osthessen-Auswahl in der unteren Reihe: Alfred Heil (von links), Willi Schütz, Werner Möller, Norbert Fladung, Werner Gattner, Hermann Odenwald, Eberhard Vogel, Kurt Deckert, Bernd Übelacker, Hermann Ruppel, Peter Odenwald, Erich Hofmann, Erwin Jehn, Theo Diegelmann und Betreuer Paul Odenwald.
Die Europa-Auswahl in der oberen Reihe in den weißen Trikots: Lothar Emmerich (von links), Jan Olsson, Jürgen Grabowski, Wolfgang Overath, Reinhold Wosab, Wolfgang Fahrian, Willi Schulz, Wolfgang Weber, Helmut Haller, Hennes Löhr, Jose Altafini und Dragan Dzajic. Die Osthessen-Auswahl in der unteren Reihe: Alfred Heil (von links), Willi Schütz, Werner Möller, Norbert Fladung, Werner Gattner, Hermann Odenwald, Eberhard Vogel, Kurt Deckert, Bernd Übelacker, Hermann Ruppel, Peter Odenwald, Erich Hofmann, Erwin Jehn, Theo Diegelmann und Betreuer Paul Odenwald. © privat

In der Geschichte der SG Büchenberg ist der 8. Mai 1981 ein großer Tag. Zum 60. Jubiläum veranstaltete der Club ein Freundschaftsspiel zwischen einer Osthessen- und einer Europa-Auswahl. Die heimischen Außenseiter schafften dabei sogar ein 2:2 (0:0).

Die europäische Auswahl konnte sich wirklich sehen lassen. Über Spielevermittler Werner Treimetten waren etliche Größen gekommen. Neben den bekannten deutschen Stars waren auch vier internationale Akteure dabei. Der Schwede Jan Olsson absolvierte 22 Länderspiele, spielte unter anderem beim VfB Stuttgart und trainierte später Eintracht Braunschweig. Der Serbe Dragan Dzajic war ein Star bei Roter Stern Belgrad, bestritt dort 600 Spiele und schoss fast 300 Tore. Heute ist er Ehrenpräsident des Vereins. Auch Dragan Sekularec kam von Roter Stern, spielte später beim Karlsruher SC und ist der Onkel des heute für Fulham spielenden Kristijan Sekularec.

Europa-Auswahl gegen Osthessen-Auswahl: SG Büchenberg erlebt Fußballfest

Dazu kam Jose Altafini. Der Brasilianer spielte in Italien für den AC Mailand, SSC Neapel und Juventus Turin. Er wurde Torschützenkönig der Serie A und dank seines Doppelpacks im Endspiel gegen Benfica Lissabon (2:1) holte sich Milan 1963 die Champions-League (damals noch Europapokal der Landesmeister). Altafini traf hier 14-mal. „Das war schon toll, was wir damals in Büchenberg auf die Beine gestellt haben. Der Verein wollte dem Umland etwas bieten und das ist gelungen. Leider waren nur 2000 Zuschauer da. Wir hatten uns damals etwas mehr versprochen“, schaut Alfred Heil auf den Tag zurück.

Erich Hofmann (rechts) im Zweikampf mit Dragan Dzajic. Peter Odenwald und Jürgen Grabowski beobachten.
Erich Hofmann (rechts) im Zweikampf mit Dragan Dzajic. Peter Odenwald und Jürgen Grabowski beobachten. © privat

Im Tor stand damals in der ersten Halbzeit Hermann Ruppel – und der hielt seinen Kasten sauber. Auch, weil er einen Ball von Wolfgang Overath prächtig an die Latte lenken konnte (18.). „An was ich mich beispielsweise noch genau erinnern kann ist, wie Sekularac die Tricks auf engstem Raum gezeigt hat. Das war ein feiner Techniker“, so Ruppel, der gemeinsam mit Alfred Heil noch genau das „Tor des Tages“ beschreiben kann. Geschossen hat es ein Büchenberger in Person von Stefan Hillenbrand. „Der hat einen wahnsinnigen Bums gehabt und in dieser Szene den Ball fast von der Außenlinie in den Winkel gejagt. Da hat Wolfgang Fahrian im Tor nicht mal den Finger gehoben.“

Gemeinsamer Plausch nach dem Spiel: Helmut Haller (rechts, einst Juventus Turin) im Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister von Eichenzell, Karl Ebert.
Gemeinsamer Plausch nach dem Spiel: Helmut Haller (rechts, einst Juventus Turin) im Gespräch mit dem damaligen Bürgermeister von Eichenzell, Karl Ebert. © privat

Nach einigen geselligen Stunden im Sportlerheim ging es für einen Teil der Europa-Auswahl und Spieler der SG Büchenberg zu späterer Zeit noch ins Büchenberger Gasthaus „Zur Sonne“. Dort schliefen einige Spieler und es folgte der zweite Teil der gemeinsamen Feier.

Unglaublich: Um ein Haar hätte der Hessische Fußball-Verband dieses Spiel wenige Tage vor der Austragung verboten. Solche Auswahlspiele waren dem Verband ein Dorn im Auge. Nur, weil die Büchenberger persönlich in Frankfurt beim DFB vorbeischauten, erfolgte doch noch die Zustimmung. In dem Schreiben hieß es unter anderem auch: „Wir erklären ausdrücklich, dass eine Neuauflage eines solchen Spiels künftig nicht mehr möglich sein kann.“

Die Statistik:

Der Osthessen-Auswahl spielte mit: Hermann Ruppel ab 46. Bernd Übelacker (beide SGBüchenberg); Erich Hofmann (SVGroßenlüder), Peter Odenwald (SGKerzell) ab 46. Bernd Zimmer (SGBad Soden), Norbert Fladung (Hünfelder SV), Kurt Deckert (TSVSchmalnau) ab 46. Willi Schütz (SGHattenhof), Werner Gattner (TSVKünzell), Eberhard Vogel (Germania Fulda), Hermann Odenwald (SVWelkers), Erwin Jehn (SGHettenhausen), Werner Möller (SVNeuhof) ab 46. Alfred Heil (SGBüchenberg), Theo Diegelmann (Buchonia Flieden) ab. 46. Stefan Hillenbrand (SGBüchenberg).

Die Europa-Auswahl spielte mit: Wolfgang Fahrian (Fortuna Köln); Hennes Löhr (1. FCKöln), Jan Olsson (Schweden/VfBStuttgart), Wolfgang Weber (1. FCKöln), Willi Schulz (Hamburger SV); Jürgen Grabowski (Eintracht Frankfurt), Lothar Emmerich (Borussia Dortmund), Helmut Haller (FCAugsburg) ab 60. Reinhold Wosab (Borussia Dortmund), Jose Altafini (Brasilien/Juventus Turin), Wolfgang Overath (1. FCKöln), Dragan Dzajic (Roter Stern Belgrad/Serbien) ab 46. Dragoslav Sekularac (Karlsruher SC/Serbien).

Schiedsrichter: Wilfer (Rönshausen). Zuschauer: 2000. Tore: 0:1 Jose Altafini (62.), 1:1 Stefan Hillenbrand (71.), 2:1 Norbert Fladung (74., Foulelfmeter), 2:2 Wolfgang Overath (89.).

Auch interessant