Im Tor stand damals in der ersten Halbzeit Hermann Ruppel – und der hielt seinen Kasten sauber. Auch, weil er einen Ball von Wolfgang Overath prächtig an die Latte lenken konnte (18.). „An was ich mich beispielsweise noch genau erinnern kann ist, wie Sekularac die Tricks auf engstem Raum gezeigt hat. Das war ein feiner Techniker“, so Ruppel, der gemeinsam mit Alfred Heil noch genau das „Tor des Tages“ beschreiben kann. Geschossen hat es ein Büchenberger in Person von Stefan Hillenbrand. „Der hat einen wahnsinnigen Bums gehabt und in dieser Szene den Ball fast von der Außenlinie in den Winkel gejagt. Da hat Wolfgang Fahrian im Tor nicht mal den Finger gehoben.“
Nach einigen geselligen Stunden im Sportlerheim ging es für einen Teil der Europa-Auswahl und Spieler der SG Büchenberg zu späterer Zeit noch ins Büchenberger Gasthaus „Zur Sonne“. Dort schliefen einige Spieler und es folgte der zweite Teil der gemeinsamen Feier.
Unglaublich: Um ein Haar hätte der Hessische Fußball-Verband dieses Spiel wenige Tage vor der Austragung verboten. Solche Auswahlspiele waren dem Verband ein Dorn im Auge. Nur, weil die Büchenberger persönlich in Frankfurt beim DFB vorbeischauten, erfolgte doch noch die Zustimmung. In dem Schreiben hieß es unter anderem auch: „Wir erklären ausdrücklich, dass eine Neuauflage eines solchen Spiels künftig nicht mehr möglich sein kann.“
Der Osthessen-Auswahl spielte mit: Hermann Ruppel ab 46. Bernd Übelacker (beide SGBüchenberg); Erich Hofmann (SVGroßenlüder), Peter Odenwald (SGKerzell) ab 46. Bernd Zimmer (SGBad Soden), Norbert Fladung (Hünfelder SV), Kurt Deckert (TSVSchmalnau) ab 46. Willi Schütz (SGHattenhof), Werner Gattner (TSVKünzell), Eberhard Vogel (Germania Fulda), Hermann Odenwald (SVWelkers), Erwin Jehn (SGHettenhausen), Werner Möller (SVNeuhof) ab 46. Alfred Heil (SGBüchenberg), Theo Diegelmann (Buchonia Flieden) ab. 46. Stefan Hillenbrand (SGBüchenberg).
Die Europa-Auswahl spielte mit: Wolfgang Fahrian (Fortuna Köln); Hennes Löhr (1. FCKöln), Jan Olsson (Schweden/VfBStuttgart), Wolfgang Weber (1. FCKöln), Willi Schulz (Hamburger SV); Jürgen Grabowski (Eintracht Frankfurt), Lothar Emmerich (Borussia Dortmund), Helmut Haller (FCAugsburg) ab 60. Reinhold Wosab (Borussia Dortmund), Jose Altafini (Brasilien/Juventus Turin), Wolfgang Overath (1. FCKöln), Dragan Dzajic (Roter Stern Belgrad/Serbien) ab 46. Dragoslav Sekularac (Karlsruher SC/Serbien).
Schiedsrichter: Wilfer (Rönshausen). Zuschauer: 2000. Tore: 0:1 Jose Altafini (62.), 1:1 Stefan Hillenbrand (71.), 2:1 Norbert Fladung (74., Foulelfmeter), 2:2 Wolfgang Overath (89.).