Bei Haimbacher SV hängen die Trauben hoch

Am Freitag trifft der Haimbacher SV auf Maberzell/Gläserzell. Gegen die SG Marbach/Dietershan war für den Haimbacher SV im letzten Spiel nur ein Unentschieden drin. Die SG Maberzell/Gläserzell schlug die SG Frischauf Fulda am Sonntag mit 3:1 und hat somit Rückenwind.
Gutes Omen: Im Hinspiel behielt Maberzell/Gläserzell die Oberhand und siegte mit 3:1.
Die Trendkurve des Haimbacher SV geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang neun, mittlerweile hat man Platz fünf der Rückrundentabelle inne. Mit 34 Punkten auf der Habenseite steht der HSV derzeit auf dem siebten Rang. Die Saison der Haimbacher verläuft bisher durchschnittlich: Insgesamt haben die Gastgeber elf Siege, ein Unentschieden und neun Niederlagen verbucht. Der Haimbacher SV ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches sieben Punkte.
Auf fremdem Terrain reklamierte die SG Maberzell/Gläserzell erst drei Zähler für sich. Die SG Illerswald belegt mit 15 Punkten den Abstiegsrelegationsplatz. Der Angriff ist bei der SGI die Problemzone. Nur 31 Treffer erzielte der Gast bislang. Die Zwischenbilanz der Spielgemeinschaft liest sich wie folgt: vier Siege, drei Remis und 13 Niederlagen. Die letzten Auftritte waren mager. Aus den vergangenen fünf Spielen holte die SG lediglich einmal die Optimalausbeute.
Die Hintermannschaft von Maberzell/Gläserzell ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des Haimbacher SV mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.
Die SG Maberzell/Gläserzell steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison des Haimbacher SV bedeutend besser als die von Maberzell/Gläserzell.