Tore am Fließband – auf beiden Seiten

Die SG Schenklengs./Rot./Wipp. und die SG Soisdorf/Rasdorf trennten sich mit einem 2:2-Unentschieden. Der vermeintlich leichte Gegner war die SG Soisdorf/Rasdorf mitnichten. Die SG Soisdorf/Rasdorf kam gegen Schenkl./Rot./Wip. zu einem achtbaren Remis.
Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Die SG Schenklengs./Rot./Wipp. erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Markus Pitton traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Für das 1:1 der SG Soisdorf/Rasdorf zeichnete Marian Streber verantwortlich (16.). Tobias Ernst brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des SCS über die Linie (32.). Zur Pause behielt der SC die Nase knapp vorn. Nominell gleich positioniert ersetzte Philipp Kirst Marvin Brandau im zweiten Durchgang bei Schenkl./Rot./Wip. (46.). Leon Burkhard war zur Stelle und markierte das 2:2 der SG (73.). Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich die Spielgemeinschaft und die SG Soisdorf/Rasdorf die Punkte teilten.
Die SG Schenklengs./Rot./Wipp. belegt mit 30 Punkten den Aufstiegsrelegationsplatz. Die Offensivabteilung der Dreier-Spielgemeinschaft funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 46-mal zu. Nur zweimal gab sich die Dreier-SG bisher geschlagen. In den letzten fünf Partien ließen die Gastgeber zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Die SG Soisdorf/Rasdorf führt mit 21 Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Fünf Siege, sechs Remis und fünf Niederlagen haben die Soisdorfer derzeit auf dem Konto. Mit dem Gewinnen tut sich der Sportclub weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am kommenden Sonntag trifft Schenkl./Rot./Wip. auf den SV Wölf, die SG Soisdorf/Rasdorf spielt am selben Tag gegen BW Großentaft.