Nie vergessen wird er vor allem eine Szene. Den Elfmeter, den Gladbachs Kapitän Hans- Günter Bruns gegen ihn verwandelte. „Der hat den Ball mittendrauf geknallt und ich glaube, dass ich noch nie so froh war, dass ich mir eine Ecke ausgesucht hatte. So bin ich dem Geschoss aus dem Weg gegangen. Das war Wahnsinn“, blickt Sandner auf das Ereignis zurück.
Anekdoten zu diesem Spiel gibt es reichlich. Beispielsweise die von Andreas Fritsch, der 1985 noch ein kleiner Junge war. Der Sohn von Schwarzbachs Spieler Reinhold Fritsch hatte die Ehre, mit auf das Teamfoto zu dürfen, weil er den Anstoß zur Partie ausführen durfte. Das Problem: Der kleine Mann wollte im Anschluss das Feld überhaupt nicht mehr verlassen. „Hansi hat ihn dann runter getragen“, erinnert sich Schwarzbachs Harald Schäfer.
Dazu gab es die Geschichte vom Wiedersehen zwischen Schwarzbachs Trainer Jürgen Krawczyk und Gladbachs Ewald Lienen. Beide agierten 1978 für Deutschland bei der Studenten-Weltmeisterschaft in Uruguay. Auf Krawczyks Frage an Lienen, warum er denn als einer der erfahrenen Spieler den Trikotkoffer trage, antwortete Lieben damals: „Damit ich keine Autogramme schreiben muss. So habe ich keine Hand frei.“ Lienen war dafür bekannt, dass er nur sehr ungern Fotos schoss oder Autogramme schrieb.
Bemerkenswert ist auch, dass die Partie damals ein „Toto-Spiel“ war. So wie heute bei Sportwetten oder Oddset konnte man damals im „Toto“ die Ergebnisse der Spiele tippen. Die Quote der Partie ist nicht mehr in Erfahrung zu bringen. Im Tor der Gladbacher stand zu dieser Zeit übrigens Uli Sude, der 1992 Trainer von Borussia Fulda wurde.
Peter Ortmann (46. Hans-Jürgen Sandner); Karl-Georg „Charly“ Fladung (72. Wolfgang Kümpel), Lothar Brehl (46. Hans-Joachim Trapp), Hubertus Vilmar, Peter Laibach, Dieter Brehl (83. Thomas Janez), Rainer Mihm (68. Alexander Schrehardt), Detlef Pabst (46. Wilfried Fischer), Hans Vilmar, Wolfgang Lambrecht, Thomas (75. Theo Klewitz).
Borussia Mönchengladbach: Uli Sude (46. Uwe Kamps); Thomas Krisp (46. Bernd Krauss), Michael Frontzeck (46. Hans-Georg Drehsen), Wilfried Hannes (46. Andre Winkhold), Peter Enevoldsen, Ewald Leinen (46. Thomas Herbst), Hans-Günter Bruns, Christian Hochstätter (46. Wilfried Budde), Hans-Jörg Criens, Uwe Rahn.
Schiedsrichter: Hermann Dücker (1. FC Nüsttal).
Zuschauer: 3200.
Tore: 0:1 Uwe Rahn (16.), 0:2 Hans-Jörg Criens (19.), 0:3 Ewald Lienen (34.), 0:4 Hans-Jörg Criens (40.), 0:5 Christian Hochstätter (42.), 0:6 Hans-Georg Drehsen (56.), 0:7 Karl-Georg Fladung (58., Eigentor), 0:8 Thomas Herbst (790.), 0:9 Hans-Günter Bruns (73., Foulelfmeter), 0:10 Heiko Nickel (75.).