FT spielte zurückhaltend, zog sich weit zurück und stand entsprechend tief. Nicht selten tummelten sich bei Bronnzeller Ballbesitz zehn Gästespieler um die 40 Meter vor dem eigenen Tor. Für Bronnzell war es schwer durchzubekommen. Und dennoch waren die „Turner“ immer gefährlich, weil sie schnell umschalteten.
Die dickste Möglichkeit für Bronnzell vor der Pause war eine Doppelchance durch Christoph Bohl und Jan-Niklas Jordan, als Keeper Sebastian Hüter sein Team vor einem Rückstand bewahrte. Das hätte das frühe 1:0 für die Viktoria eigentlich sein müssen (8.). So aber fiel der einzige Treffer des ersten Durchgangs auf der anderen Seite, als sich die Bronnzeller Deckung uneinig war, Franz Voland dazwischen spritzte und für derartige Unordnung sorgte, dass Jäger den Ball über Keeper Ritzel „herrlich“ ins eigene Tor hob.
Wichtig für eine packende zweite Hälfte war der schneller Ausgleich, als Marek Weber eine Ecke von Jordan in der Luft liegend zum 1:1 einköpfte. Jetzt wurde mit offenem Visier gekämpft. FT hatte zwei dicke Chancen. Die Beste für David Bettendorf, der nach Rummel-Flanke den erneuten Führungstreffer am Fuß hatte. Bei Bronnzell wagte Marek Weber mit ganz viel Übersicht aus 30 Metern einen Heber über Keeper Sebastian Hüter. Der FT-Schlussmann parierte aber im Rückwärtsgang mit den Fingerspitzen.
Pech hatte FT-Spieler Franz Voland, der sich schon vor der Pause zerrte und verletzt vom Feld musste.Die Statistik
SG Bronnzell: Ritzel; Simonovski (66. Keller), Balzer, Belaarbi, Jäger, Marco Weiss, Bohl, Hohmann, Marian Weber (85. Horenkamp), Jordan, Marek Weber.
FT Fulda: Hüter; Bettendorf, Kress, Schmidt (59. Winkow), Auth, Dugan, Voland (36. Seifert), Möller, Santiago Marmol, Rummel, Wolf (74. Hohmann).
Schiedsrichter: Dennis Meinhardt (Buchonia Flieden).
Zuschauer: 250.
Tore: 0:1 Carl-Philipp Jäger (24., Eigentor), 1:1 Marek Weber (48.).
