18 Monate nach Biss-Attacke: Yildirim wagt Neustart in Sickels

„Cihan Yildirim möchte einen Neustart wagen und diese Chance wollen wir ihm als Verein ermöglichen.“ Dass die SG Sickels das macht, ist keine Selbstverständlichkeit. Das weiß auch Yildirim, der für einen schwarzen Tag im osthessischen Amateurfußball sorgte.
„Es hat mich sehr gefreut, weil ich nach der ganzen Geschichte dachte, ich finde keinen Verein mehr“, sagt Cihan Yildirim, der erstmals öffentlich über den Vorfall vom 5. September 2021 spricht. „Das, was passiert ist, war nicht schön und gehört nicht auf den Sportplatz. Leute, die mich kennen, wissen, dass ich das nicht bin“, erinnert sich der 29-Jährige zurück.
Cihan Yildirim über Biss-Attacke: „Nicht zu entschuldigen“
Im Spiel zwischen seinem damaligen Verein SV Welkers und SV Schweben liefen die letzten Minuten des Spiels, als Yildirim bei einem Konter den Ball erhielt und von Schwebens Calvin Auth gefoult wurde. Am Boden liegend tritt Yildirim Auth in den Bauch, schlägt ihn und beißt ihm in die Wange. Es ist das böse Ende einer Partie, das nach Yildirims Schilderungen hitzig verlief und in der er von ein paar Zuschauern mit rassistischen Beleidigungen bedacht worden sein soll. Dass all das schließlich in diesem Ausraster mündete: Für den 29-Jährigen nicht zu entschuldigen.
„Irgendwann kam dann alles zusammen und es wurde schwarz vor Augen. Als das alles passiert ist, habe ich gedacht, ‚scheiße, was hast du gemacht?‘ Ich habe danach versucht, mich bei ihm zu entschuldigen. Aber dafür gibt es keine Entschuldigung“, sagt Yildirim. Sein damaliger Verein handelte sofort und warf ihn aus der Mannschaft, das Sportgericht sperrte Yildirim für 18 Monate. „Die Strafe war echt hart und ich war ein halbes Jahr auf keinem Sportplatz. Ich konnte es nicht ertragen, die anderen spielen zu sehen und ich durfte es wegen dieser Dummheit nicht. Da muss ich mich auch bei Welkers entschuldigen, die ich im Stich gelassen habe“, betont der Verteidiger.
Viele haben mir danach geschrieben. Aber ich wollte es einfach schnellstmöglich vergessen.
Dass nach der Aktion, die in der osthessischen Fußballregion lange ein großes Gesprächsthema war, jeder wusste, wer der Täter ist, habe Yildirim bei der Aufarbeitung nicht geholfen, wie er sagt: „Viele haben mir danach geschrieben. Aber ich wollte es einfach schnellstmöglich vergessen. Ich hatte nie Ärger mit der Polizei, ich bin vorher noch nicht einmal vom Platz geflogen. Das Schlimmste war der Biss. Ich weiß nicht, wie ich auf die Idee kam, das zu machen.“
Cihan Yildirim wagt fußballerischen Neustart bei SG Sickels
Bei der SG Sickels soll der Neustart gelingen, der Kontakt kam über Spielertrainer Marc Friedel zustande, der Cihan Yildirim aus der gemeinsamen Zeit beim SV Müs kennt. Seit Sommer vergangenen Jahres trainiert der 29-Jährige beim Mitte-Kreisoberligisten - ursprünglich nur, um sich etwas fit zu halten. Im Winter kam der Verein jedoch auf ihn zu und klopfte die Bereitschaft ab, in der Rückrunde für Sickels aufzulaufen. Zunächst gilt die Vereinbarung bis Saisonende. „Im April wollen wir nochmal ein Gespräch führen, ob es über den Sommer hinausgeht“, verrät Yildirim.
Da Sickels in der Kreisoberliga Mitte spielt und Calvin Auth mit dem SV Schweben um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga Süd kämpft, ist ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden zumindest in dieser Saison ausgeschlossen. Doch wie sieht es für die Zukunft aus? Würde Cihan Yildirim auflaufen, wenn Auth der Gegenspieler wäre? „Ich würde spielen. Wenn das passieren sollte, habe ich mir vorgenommen, nicht mit leeren Händen zu kommen und mich vor allen Leuten noch einmal entschuldigen.“
Weitere Artikel zum Thema:
Tritte, Schläge und ein Biss ins Gesicht – Mario Lins erklärt die Vorfälle.
"Wie im Käfigkampf" – Opfer Calvin Auth berichtet seine Sicht der Dinge
Nach Skandalspiel: Urteil ist gefällt
Spieler nach Vorfällen aus Verein ausgeschlossen
Nach Skandalspiel: Welkers hält sich bedeckt, Sportgericht spricht