Faulstich und Kress „haben die richtige Denkweise“

Franz Faulstich und Sebastian Kress bilden ein junges und dynamisches Spielertrainer-Duo bei der SG Hilders/Simmershausen. Folglich überrascht es nicht, dass der Mitte-Kreisoberligist eine weitere Saison mit beiden plant.
Im Sommer übernahm Franz Faulstich nach vielen Jahren beim Hünfelder SV mit erst 28 Jahren bei der SG Hilders/Simmershausen seine erste Trainerstation. Seitdem springt ihm Sebastian Kress zur Hilfe – und beiden können die Verantwortlichen der Spielgemeinschaft ein gutes Zeugnis ausstellen. „Sie haben bei uns ihre erste Trainerstation angetreten. Es kann nicht alles perfekt laufen, aber sie haben die richtige Denkweise. Franz und Sebastian sammeln Erfahrungen und daraus ziehen sie schnell Schlüsse. Den Output, den sie geben, ist gut. Sie gehen im Trainerjob auf“, schildert Johannes Schafsteck als Pressesprecher der SG Hilders/Simmershausen.
SG Hilders/Simmerhausen: Faulstich und Kress bleiben Trainer-Duo
In den kommenden Wochen soll in erster Linie das Punktekonto gefüttert werden, um entspannt in den Saisonendspurt gehen zu können. Im engen Tabellenbild der Kreisoberliga Mitte muss der Blick momentan noch nach unten gerichtet werden. Waren Faulstich und Kress vor der Winterpause noch als Spieler – Faulstich als gelernter Defensivspieler sogar zeitweise als Stürmer – aktiv, werden beide aufgrund von schwerwiegenden Verletzungen in den folgenden Monaten vermehrt von der Trainerbank aus coachen. „Natürlich war das anders geplant, aber sie werden mit den Aufgaben wachsen“, sagt Schafsteck. An den Zielen – die SG Hilders/Simmerhausen möchte mittelfristig in das obere Tabellendrittel stoßen – hält der Verein fest. Ebenfalls an seinem Weg, auf Jungs aus den Ortschaften zu setzen. Mit Jonathan Will, Valentin Schafsteck, Antonius Knapp und Pascal Vey rücken im Sommer vier Nachwuchsspieler aus den A-Junioren der JSG Rhön in den Kader auf, der in zwei Jahren gar mit elf Youngstern neu bestückt wird.