Doell trifft zum späten Remis

In der Begegnung SV 1927 Harbach gegen die FSG Queckborn/Lauter trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 1:1-Unentschieden. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Durch das 1:1 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Rene Maus brach für die FSG Queckborn/Lauter den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Für den späten Ausgleich war Moritz Doell verantwortlich, der in der 80. Minute zur Stelle war. Letztlich gingen der SV 1927 Harbach und die FSG Queckborn/Lauter mit jeweils einem Punkt auseinander.
Der SV 1927 Harbach muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und die Heimmannschaft rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Im Angriff weist der SV 1927 Harbach deutliche Schwächen auf, was die nur 36 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Fünf Siege, sechs Remis und 15 Niederlagen hat der SV 1927 Harbach momentan auf dem Konto. Zuletzt war beim SV 1927 Harbach der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet.
Die FSG Queckborn/Lauter bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz elf. Sieben Siege, sechs Remis und zwölf Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für die FSG Queckborn/Lauter, was acht Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Für den SV 1927 Harbach geht es am Sonntag zu Hause gegen den SV Nieder-Ofleiden weiter. Am Mittwoch empfängt die FSG Queckborn/Lauter den TV/VfR Groß-Felda.