Deutliche Niederlage für VfB Aßlar

Mit einem enttäuschenden 1:5 unterlag der VfB Aßlar am vergangenen Sonntag gegen den FC Werdorf. Hängende Köpfe bei den Platzherren des VfB Aßlar, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe duelliert, ehe mit der Heimmannschaft ein 2:1-Sieger feststand.
Das 1:0 des FC Werdorf stellte Tobias Grothe sicher (34.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (43.) schoss Manuel Jung einen weiteren Treffer für den Gast. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Elfmeter von Sukauthan Nitharsan kam der VfB Aßlar noch einmal ran (60.). Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Grothe bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (71.). Für das 4:1 des FC Werdorf sorgte Erik Reich, der in Minute 84 zur Stelle war. Grothe legte in der 86. Minute zum 5:1 für den FC Werdorf nach. Schlussendlich reklamierte der FC Werdorf einen Sieg in der Fremde für sich und wies den VfB Aßlar in die Schranken.
Der Patzer des VfB Aßlar zog im Klassement keine Folgen nach sich. 13 Siege, zwei Remis und neun Niederlagen hat der VfB Aßlar derzeit auf dem Konto. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam der VfB Aßlar auf insgesamt nur sieben Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Die Trendkurve des FC Werdorf geht insgesamt nach oben. Nach der ersten Hälfte des Fußballjahres stand man noch auf Rang 14, mittlerweile hat man Platz zehn der Rückrundentabelle inne. Durch die drei Punkte verbesserte sich der FC Werdorf im Tableau auf die 13. Position. Der FC Werdorf bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sechs Siege, vier Unentschieden und 14 Pleiten. Der FC Werdorf erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
Nächster Prüfstein für den VfB Aßlar ist der TuSpo Nassau Beilstein (Sonntag, 15:00 Uhr). Der FC Werdorf misst sich am selben Tag mit dem SSV Sechshelden (16:00 Uhr).