Kammerbach/Berkatal will wieder jubeln

Nachdem es in den letzten vier Partien keinen Sieg zu verbuchen gab, will Kammerbach/Berkatal gegen Hopfelde-Hollstein in die Erfolgsspur zurückfinden. Das letzte Ligaspiel endete für die SG Kammerbach/Berkatal mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen den SSV Witzenhausen.
Die SpVgg Hopfelde-Hollstein gewann das letzte Spiel und hat nun elf Punkte auf dem Konto. Die SpVgg hat sich Wiedergutmachung vorgenommen. In der Hinrunde unterlag der Gast gegen Kammerbach/Berkatal sang- und klanglos mit 0:5.
Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden der SG Kammerbach/Berkatal sind zehn Punkte aus acht Spielen. Das Heimteam holte aus den bisherigen Partien vier Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. Die Form der letzten fünf Spiele ließ zu wünschen übrig, sodass Kammerbach/Berkatal in dieser Zeit nur einmal gewann.
Auf des Gegners Platz hat Hopfelde-Hollstein noch Luft nach oben, was die Bilanz von erst sechs Zählern unterstreicht. 24:43 – das Torverhältnis der SpVgg Hopfelde-Hollstein spricht eine mehr als deutliche Sprache. Der bisherige Ertrag von Hopfelde-Hollstein in Zahlen ausgedrückt: drei Siege, zwei Unentschieden und neun Niederlagen. Zuletzt machte die SpVgg Hopfelde-Hollstein etwas Boden gut. Zwei Siege und ein Unentschieden schaffte die SpVgg Hopfelde-Hollstein in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss Hopfelde-Hollstein diesen Trend fortsetzen.
Die Hintermannschaft von Hopfelde-Hollstein ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung der SG Kammerbach/Berkatal mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze. Beide Mannschaften bewegen sich derzeit in der unteren Hälfte der Tabelle. Kammerbach/Berkatal belegt mit 15 Punkten den zehnten Rang, während die SpVgg Hopfelde-Hollstein mit vier Zählern weniger auf Platz 13 rangiert.
Welches Team am Ende die Nase vorn haben wird, ist angesichts eines vergleichbaren Potenzials schwer vorherzusagen.