Theil leitet die Wende ein

Die SpVgg Hopfelde-Hollstein und RW Fürstenhagen lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 5:6 endete. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Hopfelde-Hollstein hatte in einem umkämpften Hinspiel einen 3:2-Erfolg gefeiert.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die SpVgg bereits in Front. Leon Ackermann markierte in der dritten Minute die Führung. RW Fürstenhagen zeigte sich wenig beeindruckt. In der vierten Minute schlug Niclas Theil mit dem Ausgleich zurück. Max Valentin Kliebe machte in der 21. Minute das 2:1 der SpVgg Hopfelde-Hollstein perfekt. Nach nur 24 Minuten verließ Mathis Günther vom Heimteam das Feld, Justin Potasinski kam in die Partie. In der 30. Minute verwandelte Denis Noll einen Elfmeter zum 3:1 für Hopfelde-Hollstein. Theil schlug doppelt zu und glich damit für RW Fürstenhagen aus (36./41.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Pause stellte RW Fürstenhagen personell um: Per Doppelwechsel kamen Andreas Klug und Bjoern Roedel auf den Platz und ersetzten Marius Theil und Chris Hackethal. Mit einem Wechsel – Gabriel Nickel kam für Timo Putz – startete die SpVgg Hopfelde-Hollstein in Durchgang zwei. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Daniel Scholz schnürte einen Doppelpack (53./74.), sodass RW Fürstenhagen fortan mit 5:3 führte. Für das 6:3 des Gasts sorgte Emanuel Edem, der in Minute 80 zur Stelle war. Mit zwei schnellen Treffern von Gian Frommann (87.) und Marcel Guntow (89.) machte Hopfelde-Hollstein deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Am Ende nahm RW Fürstenhagen bei der SpVgg Hopfelde-Hollstein einen Auswärtssieg mit.
Hopfelde-Hollstein muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In der Endphase des Fußballjahres rangierte die SpVgg Hopfelde-Hollstein im unteren Mittelfeld. Hopfelde-Hollstein musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die SpVgg Hopfelde-Hollstein insgesamt auch nur fünf Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. In den letzten Partien hatte Hopfelde-Hollstein kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
RW Fürstenhagen findet sich kurz vor Saisonende in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Acht Siege, fünf Remis und zehn Niederlagen hat RW Fürstenhagen momentan auf dem Konto. Nach sieben Spielen ohne Sieg bejubelte RW Fürstenhagen endlich wieder einmal drei Punkte.
Weiter geht es für die SpVgg Hopfelde-Hollstein am kommenden Mittwoch daheim gegen die Zweitvertretung des FC Großalmerode. Für RW Fürstenhagen steht am gleichen Tag ein Duell mit dem VfB Rommerode an.