Verlieren verboten

Der SV Italia Wiesbaden will gegen die Spvgg. Amöneburg die schwarze Serie von drei Niederlagen beenden. Der SV Italia Wiesbaden zog gegen den FC 1934 Bierstadt II am letzten Spieltag mit 1:3 den Kürzeren. Letzte Woche siegte die Spvgg. Amöneburg gegen die Spvgg. Sonnenberg II mit 4:1. Somit belegt die Spvgg. Amöneburg mit 24 Punkten den 17.
Tabellenplatz. Im Hinspiel fuhr der SV Italia Wiesbaden gegen die Spvgg. Amöneburg die Punkte bereits durch einen 2:0-Erfolg ein. Ein gutes Omen für das anstehende Rückspiel?
Kurz vor Saisonultimo bekleidet der SV Italia Wiesbaden den 13. Rang des Klassements. Die Bilanz der Heimmannschaft nach 33 Begegnungen setzt sich aus 13 Erfolgen, vier Remis und 16 Pleiten zusammen.
Auf fremden Plätzen läuft es für die Spvgg. Amöneburg bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere elf Zähler. 65:129 – das Torverhältnis des Gasts spricht eine mehr als deutliche Sprache. Der aktuelle Ertrag der Spvgg. Amöneburg zusammengefasst: siebenmal die Maximalausbeute, drei Unentschieden und 23 Niederlagen.
Wenn die Spvgg. Amöneburg den Platz betritt, fallen viele Tore. Nur landen die meisten im Kasten der Spvgg. Amöneburg (129). Aber auch beim SV Italia Wiesbaden ist die Verteidigung anfällig für Gegentreffer (89). Der SV Italia Wiesbaden wie auch die Spvgg. Amöneburg haben in letzter Zeit wenig geglänzt, sodass beide aus den letzten fünf Partien jeweils nur einmal als Sieger vom Feld gingen.
Formal ist die Spvgg. Amöneburg im Spiel gegen den SV Italia Wiesbaden nicht der Favorit. Dennoch rechnet sich die Spvgg. Amöneburg Chancen auf den einen oder anderen Punkt aus.