SG Kirberg/Ohren schielt nach oben

Der FCA Niederbrechen trifft am Sonntag mit der SG Kirberg/Ohren auf einen Gegner, der in jüngster Vergangenheit auf der Erfolgsspur unterwegs war. Letzte Woche gewann die SG Kirberg/Ohren gegen die SG Taunus mit 3:0. Damit liegt die SG Kirberg/Ohren mit 31 Punkten jetzt im Tabellenmittelfeld.
Am Sonntag wies der FCA Niederbrechen den SC Offheim mit 2:0 in die Schranken. Im Hinspiel fand sich beim Stand von 1:1 kein Sieger. Wird es im Rückspiel anders?
Die Heimbilanz der SG Kirberg/Ohren ist ausbaufähig. Aus 13 Heimspielen wurden nur 15 Punkte geholt. Die Leistungssteigerung des Gastgebers lässt sich in der Rückrundentabelle ablesen, wo die SG Kirberg/Ohren einen deutlich verbesserten sechsten Platz einnimmt. Die Hinserie schloss man auf Rang 13 ab. Die SG Kirberg/Ohren steht aktuell auf Position elf und hat in der Tabelle viel Luft nach oben. Nach 25 Spielen verbucht die SG Kirberg/Ohren neun Siege, vier Unentschieden und zwölf Niederlagen auf der Habenseite. Die SG Kirberg/Ohren scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende fünf Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Auf fremden Plätzen läuft es für den FCA Niederbrechen bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere elf Zähler. Auf 17. Rang hielt sich der Gast in der ersten Hälfte des Fußballjahres noch zurück, in der Rückrundentabelle hat die Equipe dagegen aktuell die elfte Position inne. Der FCA Niederbrechen krebst im Tabellenkeller herum – aktueller Tabellenplatz: 15. Die Offensive des FCA Niederbrechen zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 30 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Bislang fuhr der FCA Niederbrechen sechs Siege, fünf Remis sowie 14 Niederlagen ein.
Der Blick auf die Zahlen deutet auf ein ungleiches Duell hin. Die SG Kirberg/Ohren ist in der Tabelle besser positioniert als der FCA Niederbrechen und aktuell zudem äußerst formstark.