Tor des Jahres, schwache Barockstadt – Fotos und Video

Es war von vorne bis hinten ein gebrauchter Tag für die SG Barockstadt: Auch beim 1:3 (0:2) beim SGV Freiberg spürte man, dass die Körner für 2022 aufgebraucht scheinen. Trotz Trainingsdosierung reichte die Kraft nicht, um beim Mitaufsteiger der Regionalliga Südwest bestehen zu können.
„Auf diesem tiefen Platz musst du kämpfen, nicht spielen“, schimpfte Trainer Sedat Gören nachher. „Manche träumen noch, sind mit 24 Punkten auf Wolke 7. Da müssen wir schnellstens wieder wegkommen von und endlich wach werden.“
Für den Barockstadt-Coach begann die Problematik schon vor dem Spiel, denn er musste erneut gehörig umbauen. Zwar standen Kevin Hillmann und Kristian Gaudermann im Vergleich zum Spiel gegen den SSV Ulm diesmal wieder zur Verfügung, doch diesmal traf es andere. Torwart Tobias Wolf lag mit Fieber im Bett und fehlte genauso wie Kapitän Patrick Schaaf, der beruflich einen wichtigen Lehrgang absolvieren musste. Weil auch noch Tobias Göbel aus der Startelf rutschte, kam neben Keeper Samuel Zapico Tolga Duran neu ins Team.
SG Barockstadt verliert in der Regionalliga Südwest beim SGV Freiberg
Als Glücksbringer sollte eigentlich Schiedsrichter Timo Lämmle dienen. Der pfiff die Barockstadt diese Saison schon einmal - und zwar beim 4:1-Heimsieg gegen den Bahlinger SC. Von seinem Einsatz erfuhr Lämmle erst fünf Stunden vor dem Spiel. Weil der eigentlich angesetzte Referee erkrankt absagen musste, kam Lämmle bei knapp 30-minütiger Anfahrt aus seinem Wohnort Rommelshausen quasi zu einem Heimspiel.
Im Spiel hatte die Barockstadt von der ersten Minute an Probleme: Zwar war das Gören-Team bemüht, doch irgendwie wirkte der Geist willig, das Fleisch aber schwach. Viele Aktionen wirkten glück- und ideenlos, es passierten zu viele kleine wie große Fehler. So wie beim 0:1, als Eric Ganime Bastos den Ball an der Mittellinie mit einem Fehlpass verlor. Warum danach Baroudi und Torschütze Tomic nur halbherzig angegriffen wurden, war eines der Rätsel dieses Tages.
Entschieden wurde das Spiel durch ein Tor des Jahres. Als Ruben Reisig einen langen Ball mit der Hacke aus der Luft nahm und so Keeper Zapico mit einem Heber überwand, da staunten nicht nur die Anhänger des Sport- und Gesangvereins (SGV) nicht schlecht. Reichen die Gastgeber diesen Treffer an die ARD-Sportschau ein, dann bestehen reelle Chancen für Reisig.
Die beiden besten Möglichkeiten für die Barockstadt hatte Moritz Reinhard. 90 Sekunden nach dem 0:1 ging ein Schuss des Eltersers knapp am langen Pfosten vorbei (21.). und nach der Pause hätte Reinhard fast das 1:2 erzielt, als er nach langem Ball von Pomnitz die Kugel mit der Brust herunter nahm, aber an Schlussmann Gelt scheiterte (55.). Ansonsten war in der Offensive der Barockstadt diesmal weitgehend tote Hose.
Die Statistik
SGV Freiberg: Gelt - Bradara, Koudelka, Koch, Mauersberger (68. Sökler) - Velagic - Tomic (90. Leuze), Reisig, Kehl-Gomez, Thermann - Baroudi (81. Rinaldi).
SG Barockstadt: Zapico - Gaudermann, Grösch (80. Fuchs), Frey, Hillmann (72. Garic) - Ganime Bastos - Reinhard, Duran (55. Wüst), Pomnitz, Löbig (55. Göbel) - Siakam (55. Lüdke).
Schiedsrichter: Timo Lämmle (Rommelshausen).
Zuschauer: 350.
Tore: 1:0 David Tomic (19.), 2:0 Ruben Reisig (38.), 3:0 Aaron Frey (79., Eigentor), 3:1 Aaron Frey (81.).