1. torgranate
  2. Regionalliga

SG Barockstadt: Der Gegner aus dem Schaufenster

Erstellt:

Von: Tino Weingarten

Fußball 2022-2023/Regionalliga Südwest 2022-2023/SG Barockstadt Fulda-Lehnerz (schwarz) - TSV Steinbach Haiger (weiss) 1:
Die SG Barockstadt um Abwehrchef Marius Grösch bot in Aalen Fehler an, die der VfR umgehend bestrafte. Ein Teil des Lernprozesses der SGB. © Charlie Rolff

Die Brutalität der Regionalliga Südwest hat die SG Barockstadt am vergangenen Wochenende am eigenen Leib erfahren. Um eine Erfahrung reicher, wird die Mannschaft um Trainer Sedat Gören gegen die U23 des 1. FSV Mainz 05 umgehend mit der nächsten konfrontiert.

Noch nie stand die SG Barockstadt in einem Pflichtspiel der U23 einer Bundesliga-Mannschaft gegenüber. Das Gastspiel des 1. FSV Mainz 05 in der Johannisau (Samstag, 14 Uhr) wird am dritten Spieltag gleich die dritte Premiere für die SGB. „Für diese Spieler geht es um alles, die stehen im Schaufenster. Wenn sie es dort nicht schaffen, wollen sie sich natürlich für einen anderen Profiverein empfehlen und mindestens weiter Regionalliga spielen. Das ist sehr unangenehm, gegen solche Mannschaften zu spielen“, sagt Gören.

SG Barockstadt: Görens umfassende Analyse zum 1. FSV Mainz 05 U23

Das Trainerteam der Barockstadt hat den Gegner analysiert, sich die beiden Partien gegen den SSV Ulm (0:4) und TSV Steinbach Haiger (1:0) angeschaut. „In den Spielen waren die Spieler nur am Laufen, haben den Gegner immer gestört. Die nehmen die Zweikämpfe an und sind dazu noch spielstark. Jeder will sich da empfehlen“, berichtet Gören über die Erkenntnisse. (Lest auch: Nach zehnmonatiger Pause umgehend Zielspieler)

Solche zog Gören ebenso aus der Partie seiner Mannschaft gegen den VfR Aalen. Die 0:3-Niederlage hat aufgezeigt, wie hoch die Qualitätsunterschiede in der Regionalliga sein können, obwohl der Unterschied im Spiel selber nicht so extrem auffällt. „Herzlich willkommen in der Regionalliga“, sagte SGB-Stürmer Dominik Rummel daher nach der Partie in Aalen und auch Gören stimmte seinem Spieler zu: „Wir haben Fehler gemacht und da müssen wir uns nicht wundern, wenn man gegen solche Gegner so deutlich verliert. Die kennen keine Gnade und bestrafen drei Fehler mit drei Toren.“

Als spielentscheidend sah er den Gegentreffer zum 0:1 an, als ein Abstimmungsfehler die Bahn für Vorlagengeber Kristjan Arh Cesen öffnete. Selbst danach hätte die Barockstadt, betont Gören, das Gegentor noch verhindern können, ließ sich jedoch zu einer Fehlerkette hinreißen. Beim 0:2 war die Defensive nicht nah genug am Gegenspieler, beim 0:3 versprang Kevin Hillmann der Ball in den Lauf von Sascha Korb, der daraufhin frei auf Torwart Tobias Wolf zulief.

Sedat Gören erwartet keine Euphorie-Bremse bei Zuschauern

„Wir haben das Spiel am Montag analysiert und die Fehler angesprochen. Danach haben wir aber den Fokus auf Mainz gelegt“, sagt der Trainer der SG Barockstadt. Wie es gehen kann, eine spielerisch starke Mannschaft wie die U23 des 1. FSV Mainz 05 zu besiegen, zeigte die SGB vor zwei Wochen, als sie Steinbach Haiger mit 1:0 schlug. „Dieses Spiel ist ein Beispiel, das zeigt, dass wir das können. Dann müssen wir das auch immer wiederholen und an unsere Leistungsgrenze kommen“, fordert Gören.

2250 Zuschauer trugen da ihren Teil dazu bei, dass das erste Spiel in der Regionalliga gleich erfolgreich war. Dass die 0:3-Niederlage in Aalen dagegen die daraus entstandene Euphorie gebremst hat, glaubt Sedat Gören nicht: „Natürlich gibt es Leute, die wegen bestimmten Gegnern kommen. Aber als Fußballer möchte ich in dieser Liga doch jedes Spiel und guten Fußball sehen.“

Mario Rohde zu Gast im Livestream

Das Heimspiel der SG Barockstadt gegen die U23 des FSV Mainz 05 wird wieder im Livestream unter https://www.leagues.football/sgb übertragen, das Match-Ticket kostet 7 Euro. Johannes Götze kommentiert die Partie, ihm zur Seite steht der Fußball-Abteilungsleiter des Hünfelder SV, Mario Rohde.

Auch interessant