Geht‘s ums Prestige, ist Barockstadt voll da

Die SG Barockstadt hat sich in der Regionalliga Südwest den Ruf „Hessens beste Mannschaft“ erarbeitet. In der hesseninternen Tabelle grüßt die SGB von Platz eins und sticht die vier Kontrahenten aus.
Nicht Meisterkandidat TSV Steinbach Haiger, nicht der in der Rückrunde so überzeugende FSV Frankfurt, nicht die seit vielen Jahren hochgehandelten Kickers aus Offenbach und nicht der KSV Hessen Kassel waren in dieser Spielzeit in der Lage, die SG Barockstadt zu schlagen. Der Aufsteiger hat allen Anschein nach stets die richtigen Mittel in den Derbys gefunden, sowohl Trainer Sedat Gören in der taktischen Ausrichtung als auch die Spieler in Sachen Mentalität. „Die Jungs wollen in allen Spielen immer alles aus ihren Körpern holen, in den Derbys geht das aber noch mehr. Bei diesen besonderen Konstellationen gehst du noch ein paar Schritte mehr“, weiß Gören, der jene Statistiken gerne zur Kenntnis nimmt. „Wir können stolz darauf sein, in dieser Tabelle vorne zu sein“, sagt Gören. Denn Siege gegen den OFC oder Steinbach Haiger sind alles andere als selbstverständlich.
SG Barockstadt: Hessens beste Mannschaft in der Regionalliga Südwest
Und auch gestern zeigte sich das. Groß war der Jubel, als Jonas Pfalz in der Nachspielzeit das 1:1 für die SG Barockstadt am Freitagabend markierte. Zahlreiche Schlachtenbummler waren in der PSD Bank Arena zugegen, sowohl im Auswärtsblock als auch auf der Haupttribüne. Der SGB-Trainer betont zudem, dass Verein und Mannschaft nicht nur darauf stolz blicken dürfen. „Wir können in vielen Bereichen glücklich sein. Denn wer hätte gedacht, dass wir schon so frühzeitig den Klassenerhalt in der Tasche haben? Viele Außenstehende nicht, ich hingegen schon“, erläutert Gören. So habe er intern schon vor der ersten Regionalligasaison überhaupt gesagt, dass die SGB nichts mit dem Abstieg zu tun haben werde. „Es ist schön, dass es genau so eingetreten ist. Wir standen nie in der roten Zone, uns ist nie das Herz in die Hose gerutscht und wir hatten nie den Stress, gewinnen zu müssen. Die Grundlage dafür war die gute Hinrunde“, schildert der 51-Jährige. Dass die Rückrunde indes punktetechnisch mäßig lief, weiß der Coach ebenfalls. Ins Grübeln bringt ihn das allerdings nicht, war Gören doch mit der Spielweise in einigen Partien zufrieden. „Wir ziehen aus Allem Lehren für die neue Saison.“
Ergebnisse der SG Barockstadt gegen die hessischen Kontrahenten:
TSV Steinbach Haiger (1:0, 1:1)
FSV Frankfurt (2:1, 1:1)
Kickers Offenbach (1:1, 3:1)
KSV Hessen Kassel (3:0, 1:1)
Hesseninterne Tabelle
1. SG Barockstadt (8 Spiele, 13:6-Tore, 16 Punkte)
2. FSV Frankfurt (8 Spiele, 13:12-Tore, 11 Punkte)
3. TSV Steinbach Haiger (8 Spiele, 11:10-Tore, 11 Punkte)
4. Kickers Offenbach (8 Spiele, 9:10-Tore, 11 Punkte)
5. KSV Hessen Kassel (8 Spiele, 5:13 Tore, 5 Punkte)