SG Barockstadt: Derby gegen Hessen Kassel fällt aus

Platz nicht bespielbar

SG Barockstadt: Derby gegen Hessen Kassel fällt aus

Das Heimspiel der SG Barockstadt gegen Hessen Kassel am Samstag fällt aus. Das ist das Ergebnis einer Platzbegehung am Freitagmorgen.
SG Barockstadt: Derby gegen Hessen Kassel fällt aus
Kassel in Fulda: Kult-Keeper Theo Diegelmann erinnert sich

22.000 Zuschauer vor 60 Jahren

Kassel in Fulda: Kult-Keeper Theo Diegelmann erinnert sich
Kassel in Fulda: Kult-Keeper Theo Diegelmann erinnert sich

Louis Fuchs sucht seine Chance

Talent aus einer Handballfamilie
Talent aus einer Handballfamilie

Tabelle Regionalliga Südwest

[Widget Platzhalter]

Spielplan Regionalliga Südwest

[Widget Platzhalter]

Göbels Premiere

„Gefühlsexplosion“ nach erstem Regionalliga-Tor

Einen besseren Zeitpunkt für sein erstes Regionalliga-Tor hätte sich Tobias Göbel nicht aussuchen können. Was nach seinem Schuss in der 95. Minute …
„Gefühlsexplosion“ nach erstem Regionalliga-Tor

Trier weiter im freien Fall

Tobias Göbel lässt das Moselstadion verstummen – Video-Highlights

Es schien alles dafür angerichtet, dass die Negativ-Serie von Eintracht Trier reißen würde. Bis in die fünfte Minute der Nachspielzeit führte der SVE …
Tobias Göbel lässt das Moselstadion verstummen – Video-Highlights

Reportage

Kein Zuckerschlecken: Eine Auswärtsfahrt mit der SG Barockstadt

Auswärtsspiele der SG Barockstadt sind ein Kraftakt. Wir waren in Bahlingen dabei und berichten von den Herausforderungen.
Kein Zuckerschlecken: Eine Auswärtsfahrt mit der SG Barockstadt

SGB-Trainer Gören ohne Sorgen

„Wir dominieren die Gegner“

Fußball ist nicht immer logisch zu erklären. Da spielst du deinen besten Fußball, wirst aber nicht mit Punkten belohnt. So wird es derzeit wohl Sedat …
„Wir dominieren die Gegner“

Homburger Strapazen

„Wie verhext“: SG Barockstadt im dritten Heimspiel 2023 torlos

Im dritten Pflichtspiel vor heimischer Kulisse in 2023 ist die SG Barockstadt erneut torlos geblieben. Treffer waren schon im …
„Wie verhext“: SG Barockstadt im dritten Heimspiel 2023 torlos

Ristl-Kopfball entscheidend

Stau, späte Ankunft, drei Punkte: Homburg „klaut“ Barockstadt den Sieg

Die SG Barockstadt bleibt im neuen Jahr noch ohne Sieg. Gegen den FC Homburg verlor die SGB mit 0:1 (0:0). Einen verdienten Sieger sahen die rund …
Stau, späte Ankunft, drei Punkte: Homburg „klaut“ Barockstadt den Sieg

Dennis Müller fiebert auf der Tribüne

Vom Leistungsträger aufs Abstellgleis

Vom Leistungsträger aufs Abstellgleis

Sechs Tore in der Zusammenfassung

SG Barockstadt: Video-Highlights vom Spiel in Bahlingen

Die SG Barockstadt hat beim Duell in der Regionalliga Südwest gegen den Bahlinger SC den Kürzeren gezogen. Mit 2:4 unterlagen die Osthessen, die …
SG Barockstadt: Video-Highlights vom Spiel in Bahlingen

Freitag statt Samstag

Barockstadt unter Flutlicht: Heimspiel gegen Homburg vorverlegt

Flutlichtatmosphäre in der Johannisau: Die SG Barockstadt hat das Heimspiel am kommenden Wochenende gegen den FC Homburg auf Freitag vorverlegt.
Barockstadt unter Flutlicht: Heimspiel gegen Homburg vorverlegt
SG Barockstadt

Zu „grün“ und personell am Limit 

Sedat Gören, Trainer der SG Barockstadt, hatte nach der 2:4-Niederlage in Bahlingen gleich zwei wiederkehrende Defizite seines Teams in der ersten Regionalliga-Saison wiedererkannt – und sprach die derzeit größte Problemzone gar nicht erst an.
Zu „grün“ und personell am Limit 
SG Barockstadt

Barockstadt verliert

Wildes Spiel, sechs Tore, keine Punkte

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz kehrt ohne Punkte vom Kaiserstuhl nach Hause: Beim Bahlinger SC setzte es in einem Fifty-Fifty-Spiel mit wahnsinnig vielen Torraumszenen eine nicht unverdiente 2:4 (1:1)-Niederlage. Damit ist der Südwest-Regionalligist aus Osthessen auch nach drei Pflichtspielen im neuen Jahr noch ohne Sieg.
Wildes Spiel, sechs Tore, keine Punkte
Regionalliga

Humorvoller Krimiautor

Der Star des Bahlinger SC ist Pressesprecher Stefan Ummenhofer

Stefan Ummenhofer ist im Schwarzwald kein Unbekannter: Mit Alexander Rieckhoff bildet der 53-Jährige ein erfolgreiches Autorenduo. Von ihren seit 20 Jahren unregelmäßig erscheinenden Schwarzwald-Krimis sind bereits rund 300.000 Exemplare über den Tresen gegangen. Doch Ummenhofer ist nicht nur nebenberuflicher Autor und hauptberuflicher Leiter einer Film- und Fernsehproduktion, sondern zusätzlich ehrenamtlicher Pressesprecher des Südwest-Regionalligisten Bahlinger SC, bei der die SG Barockstadt am Samstag (14 Uhr) antritt.
Der Star des Bahlinger SC ist Pressesprecher Stefan Ummenhofer

Barockstadt in Bahlingen

Jan Lüdke analysiert sich: „Ich habe mir zu viel Druck gemacht“

Jan Lüdke analysiert sich: „Ich habe mir zu viel Druck gemacht“

Sabella und Allam bleiben

Güven-Nachfolger gefunden: Yasin Kocatepe wird Co-Trainer der SG Barockstadt

Die SG Barockstadt hat den Nachfolger für Co-Trainer Atilla Güven gefunden: Yasin Kocatepe wird Trainer Sedat Gören ab der neuen Saison assistieren.
Güven-Nachfolger gefunden: Yasin Kocatepe wird Co-Trainer der SG Barockstadt

Auch „Co“ Güven verlässt SGB

Tobias Wolf beendet seine Karriere

Tobias Wolf wird seine Karriere als Spieler im Sommer beenden. Das teilt die SG Barockstadt mit, die Co-Trainer Atilla Güven nach der Saison ebenfalls verlassen wird.
Tobias Wolf beendet seine Karriere

Mangelhafte Chancenverwertung

Training gegen elf Dummys zahlt sich (noch) nicht aus

Dreimal haben sich die Klingen der SG Barockstadt und TSG Balingen nun gekreuzt. Die Bilanz nach 270 Minuten: Sedat Görens Mannschaft wartet weiterhin auf den allerersten Treffer.
Training gegen elf Dummys zahlt sich (noch) nicht aus

Punkt gegen Tabellenzweiten

SG Barockstadt mit einem Spiegelbild des Hinspiels – Video

Die SG Barockstadt ist mit einem Unentschieden in die Restrunde der Regionalliga Südwest gestartet. Die torlose Partie gegen die TSG Balingen erinnerte stark an das Hinspiel Ende August.
SG Barockstadt mit einem Spiegelbild des Hinspiels – Video

Stürmer über seine Leidenszeit – und wie es weitergeht

Dominik Rummel: „Karriereende war eine Option“

Mit dem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Balingen startet die SG Barockstadt in die Restrunde. Mit dabei ist einer, der lange nur zuschauen durfte: Dominik Rummel.
Dominik Rummel: „Karriereende war eine Option“

Tritt der Kapitän kürzer?

Barockstadt-Kapitän Patrick Schaaf vor ungewisser Zukunft

Am kommenden Samstag startet die SG Barockstadt mit dem Viertelfinale um den Bitburger-Hessenpokal gegen Kickers Offenbach ins Pflichtspieljahr 2023. Möglicherweise beginnt damit auch die Abschiedstournee von Patrick Schaaf.
Barockstadt-Kapitän Patrick Schaaf vor ungewisser Zukunft

Alles zum Fußballverein aus Hessen

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz: Trainer, Erfolge, Stadion – ein Überblick

Seit wann gibt es den Fußball-Verein SG Barockstadt Fulda-Lehnerz? Wie heißt der Trainer? Warum wurde der Verein umbenannt? Und was sind die Ziele des Vereins aus der osthessischen Barockstadt? Alle wichtigen Informationen zum Regionalliga-Verein SG Barockstadt Fulda-Lehnerz auf einen Blick. 

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ist der erfolgreichste Fußballverein Osthessens.

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ist ein Sportverein aus Fulda und der am höchsten spielende Fußballverein in Osthessen. Die erste Mannschaft stieg im Mai 2022 nach einem Herzschlagfinale erstmals in die viertklassige Regionalliga Südwest auf. Der Name des Vereins ist noch jung: 2018 stimmten die Mitglieder des TSV Lehnerz der Umbenennung in Sportgemeinschaft Barockstadt Fulda-Lehnerz e.V. zu. Der Verein erhielt daraufhin ein neues Logo und neue Vereinsfarben.

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz: Hochklassigster Fußballverein Osthessens

Am 2. Dezember wurde der TSV Lehnerz durch eine 54-köpfige Interessengemeinschaft gegründet. Das erste Spiel der Vereinsgeschichte überhaupt war im Juni 1966 ein Freundschaftsspiel gegen den TV Neuhof. Gespielt wurde in Petersberg auf dem Platz unterhalb des Rauschenbergs. Lange Zeit spielte der TSV in der untersten Liga, der B-Liga und wurde 1970 sogar Letzter. Die erste Meisterschaft erfolgte 1975, doch erst Mitte der 90er-Jahre begann der TSV Lehnerz seine Erfolgsgeschichte zu schreiben und stieg rasant bis in die damals fünftklassige Verbandsliga auf.

2007, 2010 und 2012 scheiterte der TSV Lehnerz jeweils in der Relegation am Aufstieg in die Hessenliga, dieser gelang 2013 dank einer echten Fabelsaison mit 96 von 102 möglichen Punkten. Schon zwei Jahre später stand der Club erstmals kurz vor dem erstmaligen Sprung in die Regionalliga Südwest, scheiterte aber in der Aufstiegsrunde nach zwei Unentschieden gegen den SC Hauenstein und den Bahlinger SC denkbar knapp.

Umbenennung zur SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sorgt für Schlagzeilen

Für Schlagzeilen sorgte die Umbenennung des Vereins im Jahre 2018. Was jahrelang noch zum Aprilscherz taugte, nämlich, dass die beiden größten Clubs in Fulda ihre Kräfte bündeln würden, sollte zur Tatsache werden. Der TSV Lehnerz und Borussia Fulda, beide Teams spielten in der Saison 2017/2018 in der Hessenliga, beschlossen eine Zusammenarbeit. Der SC Borussia Fulda zog sein Team aus der Hessenliga in die A-Liga zurück, der TSV Lehnerz gab seinen Namen auf und benannte sich in SG Barockstadt Fulda-Lehnerz um. Die Vereinsmitglieder stimmten mit großer Mehrheit dafür.

NameSG Barockstadt Fulda-Lehnerz
Vereinsgründung2. Dezember 1965 als TSV Lehnerz
Namensänderung1. Juli 2018
TrainerteamSedat Gören, Atilla Güven, Witold Sabela, Senouci Allam
LigaRegionalliga Südwest
StadionSportpark Johannisau (5.000 Plätze)

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz nahm von Borussia Fulda eine ganze Reihe an Spielern auf: Beispielsweise Benjamin Fuß, Tobias Wolf oder Kevin Hillmann. Zusätzlich bündelten beide Vereine die finanziellen Kräfte, indem einige Hauptsponsoren von Borussia Fulda ihr Engagement zur SG Barockstadt Fulda-Lehnerz verlagerten. In die erste Hessenliga-Saison startete der Verein mit großen Ambitionen und setzte auf einen externen Trainer: Alfred Kaminski, der schon für zahlreiche Clubs wie dem hessischen Traditionsverein Kickers Offenbach gearbeitet hatte, sollte die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz zu ersten Erfolgen führen.

Doch diese Mission ging gehörig schief, bereits nach wenigen Wochen wurde es unruhig im Verein, die erhofften Ergebnisse blieben aus und Alfred Kaminski wurde bereits am 4. Oktober 2018 vor die Tür gesetzt. Nun entschied sich der Verein doch für eine interne Lösung: Sedat Gören sollte das Team führen. Gören, türkischer Ex-Profi, hatte bereits erfolgreich die zweite Mannschaft des TSV Lehnerz gecoacht, zudem war er als Jugendcoach für den Verein tätig.

Der Start der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz ist holprig

Die erste Saison als SG Barockstadt Fulda-Lehnerz schloss der Club als Fünfter der Hessenliga ab. Die anschließenden drei Serien waren hingegen durch die Corona-Pandemie geprägt. So wurde die Saison 2019/2020 nach 22 Spielen abgebrochen und gewertet. Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz befand sich zu diesem Zeitpunkt auf einem aussichtsreichen vierten Tabellenplatz. Noch ärgerlicher verlief die Folgesaison: Weiterhin unter Trainer Sedat Gören startete das Team furios und gewann elf der ersten zwölf Spiele. Doch dann holte die Fußballwelt erneut die Corona-Pandemie ein. Als souveräner Tabellenführer musste die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in die Röhre schauen, denn die Saison wurde annulliert, einen Aufsteiger in die Regionalliga Südwest gab es nicht.

Das Hessenliga-Meisterteam der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im Mai 2022.

Die Saison 2021/2022 sollte nun aber zum bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte werden: Wieder unter Sedat Gören spielte die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz in der erstmals geteilten Hessenliga eine fabelhafte Saison und fing Eintracht Stadtallendorf noch in allerletzte Sekunde ab. Beim FC Eddersheim sorgten Marius Grösch, Kapitän Patrick Schaaf und Julian Pecks für die Tore zum 3:2-Sieg, weil Stadtallendorf parallel verlor, wurde die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz Hessenliga-Meister und stieg erstmals in die Regionalliga Südwest auf.

SG Barockstadt Fulda-Lehnerz trägt Heimspiele in der Johannisau aus

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz trägt ihre Heimspiele in der Regionalliga Südwest im Stadion der Stadt Fulda aus, das im Sportpark Johannisau liegt. Das Stadion wurde 1957 mit einem Spiel von Borussia Fulda gegen Eintracht Frankfurt eröffnet. Damals siegte Frankfurt mit 2:0. Lange Zeit war das Stadion der Stadt Fulda die Heimspielstätte des SC Borussia Fulda, der in Glanzzeiten bis zu 26.000 Zuschauer ins Stadion lockte.

Martin Geisendörfer ist der Macher der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz und feiert hier den Aufstieg in die Regionalliga Südwest im Mai 2022.

Derzeit befindet sich das Stadion, das mit einer Laufbahn für Leichtathletikwettbewerbe ausgestattet ist, in einer Renovierungsphase. Die Kosten sollen sich bis auf 20 Millionen Euro belaufen. Der erste Bauabschnitt soll 2023 abgeschlossen werden. Das Stadion soll in Zukunft 10.000 Zuschauern Platz bieten.

Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz wird von Manager Sebastian Möller geführt. Als Macher gilt Bauunternehmer Martin Geisendörfer, der bereits über Jahrzehnte für den TSV Lehnerz aktiv war. Volker Bagus ist Sportlicher Leiter des Vereins. Geisendörfer hat nach dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest als Vision für den Verein die 3. Liga ausgegeben.

Jamal Musiala und Henry Lesser: Zwei bekannte Namen der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz

Für den TSV Lehnerz waren einige prominente Fußballer aktiv: So erlebte der Verein eine erste Glanzzeit unter Trainer Henry Lesser, der das Team 2013 erstmals in die Hessenliga fühen konnte. Lesser war DDR-Nationalspieler und wurde bereits in den 90er-Jahren in der Fuldaer Region heimisch. Er trainierte auch Borussia Fulda, hat sich aber mittlerweile zur Ruhe gesetzt. Lessers Sohn Max Lesser gehört dem Trainerstab des Bundesligisten VfB Stuttgart an.

Bekanntester Name ist aber zweifellos Jamal Musiala: Musiala erlernte das Fußballspielen beim TSV Lehnerz, bevor es ihn auf die Insel zum englischen Club FC Chelsea uns später zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München zog. Musiala ist deutscher Nationalspieler und gilt als eines der größten Talente im Weltfußball.

Rubriklistenbild: © Charlie Rolff