1. torgranate
  2. Verbandsliga
  3. Verbandsliga Nord

Acht Treffer, zwei von Lukas Ehlert besonders schön

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Steffen Kollmann

Die SG Bad Soden wurde erneut Kreispokalsieger.
Die SG Bad Soden wurde erneut Kreispokal-Sieger. © Steffen Kollmann

Die SG Bad Soden ist zum dritten Mal in Folge Schlüchterner Kreispokal-Sieger. Der Verbandsligist wurde seiner Favoritenrolle beim 6:2 (3:1) gegen den frech aufspielenden Kreisoberligisten SG Huttengrund gerecht.

Lukas Ehlerts individueller Klasse war es zu verdanken, dass die Sprudelkicker auf die Siegerstraße kamen. Erst verwandelte er eine Flanke von Fernando Martinez Bizcocho aus kurzer Distanz per Seitfallzieher (13.), kurz darauf machte Bad Sodens Nummer zehn per Solo-Lauf vier Gegenspieler und Torhüter Florian Engels (15.) nass. Zwei herausragende Tore täuschten über die schwache Darbietung des Favoriten allerdings nicht hinweg. Zahlreiche Abspielfehler durchs Zentrum machten dem Titelverteidiger das Leben schwer und luden den Underdog immer wieder zu Kontern ein.

Und Huttengrund konterte gut. Nach klasse Zuspiel von Philipp auf Leon Dietz ging der Kreisoberligist sogar in Führung (10.) – wenn auch nur für drei Minuten. In der Folge waren der Ausgleichstreffer und sogar mehr drin, Leon Dietz und Lucas Wehner hatten gleich drei Riesengelegenheiten (17., 32., 37.). Teils nach riesigen Patzern in der Sodener Hintermannschaft, beispielsweise durch Jan Rintelmann, in dessen Folge Dietz und Wehner alleine auf Sodens A-Junioren-Keeper Luca-Gabriel Peetz zurannten. Das 3:1 zur Pause war angesichts der Chancenverteilung schmeichelhaft, Bad Soden hatte Glück, dass Marius Lauer kurz vor der Pause eine Flanke unglücklich ins eigene Tor abfälschte (44.).

SG Bad Soden gewinnt Kreispokal-Finale mit „Halbgas“

„Wir müssen einfach das 2:2 machen“, wusste der scheidende SGH-Trainer Stefan Dietz, der auf seinen Torjäger Patrick Kalis (Urlaub) verzichten musste. „Aber ich bin trotzdem mega stolz auf die Mannschaft. Gerade in der ersten Halbzeit habe ich keinen großen Unterschied gesehen.“ Sein Gegenüber Anton Römmich hatte zwar nie Angst, das Spiel zu verlieren, hatte aber trotzdem einiges zu kritisieren: „Es kann zur Halbzeit 3:3 stehen, weil wir dem Gegner viele Möglichkeiten geschenkt haben. Man merkt einfach, dass bei uns die Luft raus ist“, sagte Römmich, der konstatieren musste, dass sein Team mit „Halbgas“ das Finale gewonnen hatte.

Am Ende einigermaßen standesgemäß immerhin mit 6:2, da Ehlert nach feiner Kombination traf (59.) und in der Schlussphase Ilir Memeti sowie Jaroslav Kymlicka erhöhten (75., 79.). Kurz zuvor hatte Ivan Bosnjak noch per Foulelfmeter verkürzt.

Statistik

SG Bad Soden: Peetz; Demuth (56. Blam), Rintelmann, Pezzoni, Kymlicka – Neiter – Ehlert, Memeti, Pospischil (64. Noori), Martinez Bizcocho – Fiorentino (73. Huhn).
SG Huttengrund: Engels; T. Dietz, Gietl, Lauer, Wolf (38. Muth) – N. Dietz (23. Klüh) – Wehner (78. Zuckrigl), Bosnjak, Härtel, P. Dietz – L. Dietz.
Schiedsrichter: Bilal Koc (SG Barockstadt).
Zuschauer: 250.
Tore: 0:1 Leon Dietz (10.), 1:1 Lukas Ehlert (13.), 2:1 Lukas Ehlert (15.), 3:1 Marius Lauer (44., Eigentor), 4:1 Lukas Ehlert (59.), 4:2 Ivan Bosnjak (73., Foulelfmeter), 5:2 Ilir Memeti (75.), 6:2 Jaroslav Kymlicka (79.).

Auch interessant