1. torgranate
  2. Verbandsliga
  3. Verbandsliga Nord

Kocaks Geniestreich sorgt für Derbysieg

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Konrad

Fußball 2021-2022/Verbandsliga Nord 2021-2022/SG Barockstadt Fulda-Lehnerz II (rot/weiss) - FC Britannia Eichenzell (blau) 3:1
Barockstadts Tobias Göbel (Mitte) setzte sich gegen die Eichenzeller Sebastian Sonnenberger (links) und Adrian Schneider durch. © Charlie Rolff

Im Endeffekt hat ein Geniestreich von Yunus-Emre Kocak das Verbandsliga-Derby zwischen der U23 der SG Barockstadt und dem FC Britannia Eichenzell entschieden. Mit 3:1 (0:1) siegten die Fulda-Lehnerzer.

Die Bedingungen waren für beide Mannschaften nicht einfach. Der Rasenplatz am Lehnerzer Galgengraben war holprig, ein geordneter Spielaufbau war nur schwer möglich und Stockfehler und ungenaue Pässe bestimmten über weite Teile das Geschehen. Und so wurde mit zunehmender Spielzeit deutlich, dass wohl eine Einzelaktion über Sieg oder Niederlage entscheiden wird. Kommen sollte jene Szene in Minute 81. Auf der einen Seite verpasste Eichenzell den Abschluss, verlor den Ball und die Barockstadt schaltete um. Letztlich nahm sich Kocak ein Herz und traf herrlich aus der Distanz. Ein Aufbäumen anschließend von der Britannia blieb aus. Das Spiel zu machte mit dem Schlusspfiff Tobias Göbel, der erstmals für die Reserve auflief. Voraus ging ein grober Patzer von Eichenzells Keeper Marcel Röder, der einen Abschlag in die Füße von Dominik Piechutta spielte.

Wir haben zwar destruktiv gespielt, aber unser Plan ging auf.

Sebastian Sonnenberger, Spielertrainer des FC Britannia Eichenzell

„Für mich geht der Sieg in Ordnung, da ich das Gefühl hatte, dass wir es ein wenig mehr wollten. Wir waren bissig und haben ein gutes Spiel gegen den Ball gemacht. Es hat nicht alles funktioniert, aber wir haben versucht, Fußball zu spielen“, resümierte Niklas Herget. Der Co-Trainer der SGB vertrat den corona-bedingt fehlenden Chef-Trainer Florian Roth und musste mit ansehen, wie sein Team in Durchgang eins kaum offensiv ein Bein auf den Boden bekam. Eichenzells Spielertrainer Sebastian Sonnenberger ließ sein Team bei seiner Rückkehr an alte Wirkungsstätte tief stehen und setzte auf Umschaltmomente. Diese glückten einige Male, Stürmer Benedikt Rützel erhielt drei, vier Abschlusssituationen, die jedoch meist weit ihr Ziel verfehlten. Nur einmal hatte Rützel Zielwasser getrunken und traf zur Führung (30.).

Sonnenberger findet Elfmeterpfiff fragwürdig

Ins Spiel zurück kamen die Hausherren per Foulelfmeter kurz nach Wiederbeginn. Zu unbeholfen ging Adrian Schneider in den Zweikampf mit Göbel. Keanu Banh traf sicher, für Sonnenberger aber war der Pfiff zuvor fragwürdig. Viel mehr wurmte ihn allerdings die Aktion vor dem 1:2. „Wir müssen abschließen, dann passiert gar nichts. Das ist ärgerlich, da wir defensiv kaum etwas zugelassen haben. Die erste Halbzeit war super, einzig die Schussqualität in der Offensive hat gefehlt. Selbst nach dem Ausgleich lassen wir nichts zu bis zum zweiten Gegentor. Wir haben zwar destruktiv gespielt, aber unser Plan ging voll auf. Wir können durch die Corona-Problematik der zurückliegenden Wochen nicht über 90 Minuten Tempo gehen“, schilderte der Britannen-Coach.

Statstik

SG Barockstadt U23: Weisbäcker; Banh, Budesheim, Wittke, Bell Bell (46. Hartwig) – Kocak (87. Drimalski), Vinojcic – Göbel, Mulaj (79. Queiros), Kassa – Piechutta.
FC Britannia Eichenzell: Röder; Schneider, Sonnenberger, Ganß, Gutberlet – Budenz (60. G. Müller) – L. Müller, Kücükler, J. Müller, Körner (46. Akkilinc) – Rützel (75. Ludwig).
Schiedsrichter: Mirko Hecklinger (SG Mornshausen).
Zuschauer: 160.
Tore: 0:1 Benedikt Rützel (30.), 1:1 Keanu Banh (52., Foulelfmeter), 2:1 Yunus-Emre Kocak (81.).

Auch interessant