1. torgranate
  2. Verbandsliga
  3. Verbandsliga Nord

Kopfballungeheuer Röhrig: Flieden setzt Konkurrenz unter Druck – Bildergalerie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tobias Konrad

Fabian Schaub SV Flieden TSV Wabern
Fabian Schaub (links) netzte für den SV Buchonia Flieden gegen den TSV Wabern ein. © Charlie Rolff

Schritt eins ist der SV Buchonia Flieden gegangen. Mit dem 4:1 (1:1) gegen den TSV Wabern setzt die Buchonia die Konkurrenz im Kampf um den zweiten Platz in der Verbandsliga unter Druck.

Noch vor wenigen Tagen sagte Marc Röhrig, dass man nicht zu viel erwarten solle nach seiner neunmonatigen Verletzung und seinem Comeback in Eichenzell. Doch der 30-Jährige zeigte, dass er ein belebendes Element ist. Denn wäre er nicht zur Halbzeit in die Partie gekommen, hätte sich Flieden womöglich ein wenig schwerer getan. So aber initiierte Röhrig kurz nach Wiederbeginn selbst, passte auf Felix Hack und dessen Flanke köpfte eben Röhrig zum 2:1 ein (49.). Über seinen Kullerkopfball musste er selbst schmunzeln.

Zum Matchwinner wurde Röhrig, weil er nach gut einer Stunde das vorentscheidende 3:1 durch Fabian Schaub per Flanke auflegte. Zu diesem Zeitpunkt war die Partie ruhig geworden, Schaubs Tor belebte die Buchonia wieder und Louis Larbig köpfte fünf Minuten später gar zum 4:1 ein. Der Sieg, auch in der Höhe, ging vollends in Ordnung, da beim TSV Wabern nach der Pause die Kraft aus ging. Als typisches Röhrig-Schaub-Tor bezeichnete Erstgenannter das 3:1, Schaub klärte auf: „Flanke Marc und ich in der Mitte. So ist das halt. Es war wichtig, dass wir direkt nach der Halbzeit wieder in Führung gehen.“

SV Buchonia Flieden schlägt TSV Wabern und setzt Konkurrenz unter Druck

Das war in den ersten 45 Minuten noch anders. Zwar hatte Flieden auch hier schon deutlich mehr Torabschlüsse, jedoch machte es Wabern der Elf von Bardo Hirsch schwer. Was auch an der Buchonia selbst lag. Denn Schaub, Andre Vogt, Jaron Krapf und Tobias Rehm hatte ihre Hochkaräter, jedoch fanden sie entweder zu spät den Abschluss oder der doch leicht holprige Rasen bereitete Probleme. So war es Krapf vorbehalten, aus dem defensiven Mittelfeld nach vorne zu eilen und einen Foulelfmeter zu erzwingen, den er selbst sicher versenkte (31.).

Auf der Hut sein mussten die Hausherren, da der TSV auf Fehler im Spielaufbau lauerte und so zu Möglichkeiten kam, allerdings wie Flieden zu ungenau im Abschluss agierte. Außer Niklas Müller, der kurz vor der Pause herrlich aus der Distanz unter die Latte traf. Mit dem Dreier hat Flieden vorgelegt und die punktgleichen Konkurrenten aus Bronnzell und Dörnberg vorerst auf drei Punkte distanziert. Mit Barockstadt II und Bad Soden warten in den kommenden beiden Spielen weitere auf Augenhöhe befindende Teams. Den Mittwochabend rund machte Keeper Florian Wess, der im Jubelkreis verriet, dass er erstmals Vater wird.

Die Statistik:

SV Buchonia Flieden: Wess; Leibold (46. Röhrig), Kreß, Rumpeltes, Kullmann – Krapf (75. Gaul), Rehm (78. Bohl) – Müller, Vogt, Hack (60. Larbig) – Schaub (68. Götze).
TSV Wabern: Sippel; Kördel (82. Splietorp), Amert, Wendel (75. Dittmar), Bergmann – Schluckebier (61. Korell) – Mühlberger, Schmeer (82. Krug), Herdt, Müller – Herpe (78. Andräss).
Schiedsrichter: Christian Stübing (SV Breitenborn).
Zuschauer: 100.
Tore: 1:0 Jaron Krapf (31., Foulelfmeter), 1:1 Niklas Müller (43.), 2:1 Marc Röhrig (49.), 3:1 Fabian Schaub (62.), 4:1 Louis Larbig (67.).

Auch interessant