„Ein paar Puzzleteile noch nicht reif genug“

Rechnerisch hat die SG Bad Soden noch Chancen auf den Hessenliga-Aufstieg, praktisch sieht Trainer Anton Römmich die Saison jedoch, zumindest für sein Team, bei zehn Punkten Rückstand als entschieden an. Deshalb richtet sich der Blick bereits zur kommenden Spielzeit.
Römmich kündigte unlängst an, in den kommenden Spielen etwas ausprobieren zu wollen. Gegen den Lichtenauer FV (Samstag, 15.30 Uhr) soll die Mannschaft defensiver ausgerichtet sein. „Das Spiel gegen den Ball wollen wir besser hinbekommen als bislang“, betont Römmich. Gegen tiefstehende Gegner wolle er ebenso Dinge testen wie Spieler mit weniger Einsatzzeiten zum Zug kommen zu lassen. „Wir haben uns trotzdem vorgenommen, jedes Spiel zu gewinnen. Platz zwei wäre natürlich top“, sagt Römmich.
SG Bad Soden: Erst Vize-Meister, dann Hessenliga-Aufstieg?
Und der ist auf alle Fälle noch zu erreichen, wenngleich die Sprudelkicker Schützenhilfe brauchen, um die jeweils drei Punkte besser stehenden CSC Kassel und OSC Vellmar noch einzuholen. „Wir stehen leider zu Recht da, wo wir stehen“, sagt Bad Sodens Trainer und nennt Gründe: Allein fünf Punkte ließ seine Mannschaft gegen die U23 der SG Barockstadt liegen. Zu viele Elfmeter verschoss seine Mannschaft, reihenweise Punkte blieben dadurch auf der Strecke. Und 31 Gegentore nach 26 Spielen sind zu viele, um bis zum Ende um die Hessenliga mitzuspielen.
„Ein paar Puzzleteile waren noch nicht reif genug gewesen“, sagt Römmich. Daran gilt es nun zu arbeiten. In den übrigen Spielen, im Training, in der Kaderplanung. Denn der nächste Anlauf, aufzusteigen, wird bereits vorbereitet. „Ich würde mich ja selber anlügen, wenn uns nächste Saison die Top Fünf reicht. Wir wollen nächstes Jahr ganz oben dran sein und natürlich wollen wir in die Hessenliga aufsteigen“, betont Römmich.
Die Kaderplanung ist in vollem Gang, vergangene Woche gab der Verein unter anderem die Verlängerungen von Leistungsträgern wie Schlussmann Marco Aulbach sowie Lukas Ehlert, Daniele Fiorentino oder Kevin Demuth bekannt. Mit dem früheren Bundesliga-Profi Kevin Pezzoni sei man in „guten Gesprächen“, der ehemalige Kölner müsse jedoch im eigenen Umfeld Dinge klären. Beide Seiten wollen aber verlängern, sagt Bad Sodens Trainer.
Neuzugänge hat Bad Soden mit Torwart Luca Preetz (eigene Jugend) und Mittelfeldspieler Mirza Becirovic (FSV Bad Orb) vorgestellt. Am Donnerstag unterstrich Bad Soden seine Ambitionen mit der Verpflichtung von Innenverteidiger Ljubisa Gavric von Hessen Dreieich. Der 31-Jährige kommt auf 65 Regionalliga- und 179 Hessenliga-Einsätze. Ebenfalls ein Kandidat, nächste Saison das Trikot der Grün-Weißen zu tragen, ist Johannesbergs Niklas Zeller. „Wir haben Kontakt zu Niklas und wir sind in Gesprächen. Ich habe mich als Trainer vorgestellt, alles Weitere gehört aber nicht zu meinen Aufgaben“, sagt Römmich.
Verbandsliga: Johannesberg spielfrei, Eichenzell kurz vor Klassenerhalt
Im Verbandsliga-Abstiegskampf hat die SG Johannesberg spielfrei und muss sich das Treiben anschauen. Derweil kann der FC Eichenzell am Sonntag (15 Uhr) in Gudensberg den Klassenerhalt so gut wie perfekt machen. Zur selben Zeit empfängt die SG Barockstadt U23 das Schlusslicht aus Thalau.