Flieden wie verwandelt im Derby – Bildergalerie

Der Knoten bei Buchonia Flieden ist geplatzt: Nach sechs Spielen ohne Sieg hat sich der Absteiger in der Verbandsliga Nord mit einem 2:0 (1:0) bei der SG Barockstadt II zurückgemeldet. Der Sieg war hochverdient nach der wohl besten Leistung seit vielen Wochen.
Am Dienstag hatte es in Flieden eine Aussprache innerhalb der Mannschaft gegeben. Ein Umstand, der auf dem Feld sofort erkennbar war. Flieden zeigte von der ersten Minute an eine disziplinierte, sehr geordnete Vorstellung. Taktisch klug aufspielend ließ man fast über die volle Distanz keinen ernsten Abschluss der Hausherren zu. Entsprechend verdient war schon die knappe Pausenführung, die Marc Götze auf seinem Konto gutschreiben konnte, weil Andre Vogt einen klasse Pass durch die Abwehr steckte. Götze setzte sich dann mit Wille durch und traf. Dazu hatte Andre Leibold viel Pech, als sein Knaller nur an die Unterkante der Latte ging (19.).
Nach der Pause kam die Barockstadt zu Beginn mit etwas Wut und Mut aus der Kabine, aber nach zehn Minuten hatte Flieden alles im Griff. Grund zu meckern gab es nur, weil man nicht viel eher den Deckel auf das Spiel machte. So bei der riesen Chance von Andre Vogt. Warum er frei vor Keeper Johannes Kreis quer legen wollte, anstatt selbst zu schießen, war rätselhaft. Größer werden Möglichkeiten für gewöhnlich nicht mehr (57.).
So dauerte es bis zur 78. Minute, ehe der Drops gelutscht war. Jaron Krapf tütete den Sieg für Flieden ein. Pech hatte allerdings Fliedens Luca Gaul. Gerade erst von seinem Kreuzbandriss genesen, bekam der Innenverteidiger Mitte des ersten Durchgangs vor dem eigenen Tor einen Schlag gegen das Knie.
SG Barockstadt II: Kreis; Jakob, Banh (78. Arnold), Budesheim, Müller, Liebermann (73. Attabi), Weitzel (64. Schneider), Bernges, Kocak, Mulaj, Zenuni.
Buchonia Flieden: Grösch; Leibold, Gaul (28. Rehm), Zeller, Kullmann, Bohl, Hack (46. Hagemann), Rumpeltes (88. Müller), Götze (64. Larbig), Krapf, Vogt.
Schiedsrichter: Daniel Losinski (Jahn Calden).
Zuschauer: 300.
Tore: 0:1 Marc Götze (33.), 0:2 Jaron Krapf (78.).