1. torgranate
  2. Verbandsliga
  3. Verbandsliga Süd

Last-Minute-Tor von Horst rettet Spvgg. Neu-Isenburg

Erstellt:

Vereinslogo Spvgg. Neu-Isenburg und SG Rot-Weiss Frankfurt
Last-Minute-Tor von Horst rettet Spvgg. Neu-Isenburg © SPM Sportplatz Media GmbH

Im Spiel der Spvgg. Neu-Isenburg gegen die SG Rot-Weiss Frankfurt gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich das Rot-Weiss Frankfurt vom Favoriten.

Nach den 90 Minuten im Hinspiel waren die beiden Kontrahenten ohne einen Torerfolg mit jeweils einem Punkt auseinandergegangen.

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Filip Rubic sein Team in der 31. Minute. Die SG Rot-Weiss Frankfurt hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Fiorenzo Santoro den Ausgleich (36.). Malik Timmerberg brachte der SG Rot-Weiss nach 38 Minuten die 2:1-Führung. Mit einem Wechsel – Hakan Gueltekin kam für Santoro – startete die SG Rot-Weiss 01 in Durchgang zwei. Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. Bei der Spvgg. Neu-Isenburg kam zu Beginn der zweiten Hälfte Robin Horst für Vladimir Trucic in die Partie. Gueltekin war es, der in der 49. Minute den Ball im Gehäuse der Spielvereinigung 03 unterbrachte. Nichts ließ die Spielvereinigung Neu-Isenburg unversucht: Mit Raphael Kreis kam ein weiterer nomineller Angreifer in die Begegnung, der Paul Bickel ersetzte (64.). Manuel Profumo beförderte das Leder zum 2:3 der Neu-Isenburger in die Maschen (71.). Kurz vor Ende der Partie war es Horst, der die Nulldreier rettete und den Ausgleich markierte (86.). Letzten Endes wurde in der Begegnung der Heimmannschaft mit dem Rot-Weiss Frankfurt kein Sieger gefunden.

Mit sechs Siegen weist die Bilanz der Spvgg. Neu-Isenburg genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Die Spvgg. Neu-Isenburg erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.

Die SG Rot-Weiss Frankfurt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Fünf Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen haben die Gäste derzeit auf dem Konto.

Mit diesem Unentschieden verpasste die Spvgg. Neu-Isenburg die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält die Spvgg. Neu-Isenburg den achten Platz.

Am kommenden Sonntag trifft die Spvgg. Neu-Isenburg auf den VfB Ginsheim (12:30 Uhr), das Rot-Weiss Frankfurt reist zum Hanauer 1960 SC (14:30 Uhr).

Auch interessant